• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN
Zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen bleiben bis auf Weiteres alle Ausstellungshäuser in Deutschland geschlossen.

Media

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1166591180/1.7183007/facebook_teaser/marcel-duchamp-alias-rrose.jpg
Biographie über Andy Warhol: Der Altmeister der Suppendose
Steht er nun wirklich als Star neben Picasso? Der Kunstkritiker Blake Gopnik legt eine akribisch recherchierte Biographie von Andy Warhol...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/oOwD7YQzqCA/maxresdefault.jpg
Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900

Rundgang durch die Ausstellung mit Peter Nils Dorén (Urenkel des Künstlers).Moosgrün, Taubengrau, Reseda, Dottergelb und Pflaumenblau – was wie die Farbpalet...

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Hamburg

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/1078768040/1.7206422/facebook_teaser/kerry-james-marshall-untitled.jpg
Okwui Enwezors letzte Schau: Ein fast schon militantes Statement
Die New Yorker Ausstellung „Grief and Grievance“ zeigt ausschließlich Werke schwarzer Künstler. Sie ist das künstlerische und politische...
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/599360752/1.7207948/facebook_teaser/die-kuenstlerin-maria-eichhorn.jpg
Deutscher Pavillon in Venedig: Zwischen Witz und Ernst
Die Künstlerin Maria Eichhorn wird 2022 den Deutschen Pavillon auf der 59. Biennale in Venedig gestalten. Besitz und die Frage, wer...
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2242611721/1.7210639/facebook_teaser/r-b-kitaj-portrait-of-philip.jpg
Neuer Ankauf im Städel: Die Wahrheit steht in seinem Angesicht
Eine herausragende Porträtzeichnung R. B. Kitajs bereichert die Sammlung des Städel Museums Frankfurt: Sie zeigt den Schriftsteller...
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/philipp-demandt-102~_t-1613658451764_v-16to9.jpg
Städel-Chef Demandt: "Museen sind keine Freizeiteinrichtungen"
Museen sind nicht das "Pausenbrot der Gesellschaft", sondern ihre Grundlage, sagt Philipp Demandt, Chef des Frankfurter Städel. Im Interview wünscht er sich, dass die Ausstellungshäuser nicht erst nach Baumärkten geöffnet werden.
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1766264786/1.7200943/facebook_teaser/urs-jaeggi-1931-2021.jpg
Zum Tod von Urs Jaeggi: Alles wurde ihm zur Kunst
Urs Jaeggi war ein Begabungskünstler, der in Wissenschaft, Literatur und Kunst. brillierte. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/1877779992/1.7199585/facebook_teaser/ueber-die-truemmerberge-aus.jpg
Anselm Kiefer in Mannheim: Die Röte des Bleis
Über allen Wabernebeln keine Ruh’: Mannheim zeigt Anselm Kiefers Arbeit am Mythos Material so monumental, wie es die Bilder brauchen.
Kunsthalle Mannheim

Mannheim

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museums-check-hessisches-landesmuseum-108~1280x720?cb=1613121974553
Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Zu Gast: Tanja Kinkel
"Die ganze Welt unter einem Dach" - damit wirbt das Hessische Landesmuseum Darmstadt für seine Sammlung aus Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte. Zu Gast: Schriftstellerin Tanja Kinkel.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Darmstadt

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1472466036/1.7197384/facebook_teaser/beuys-im-jahr-1979.jpg
100 Jahre Joseph Beuys: Der deutscheste Künstler der Deutschen
Das Beuys-Jahr hat begonnen, Museen planen große Ausstellungen. Nicht so einig ist man sich bei der Frage: Wofür steht Joseph Beuys, und...
Ursprung: https://img.ardmediathek.de/standard/00/86/14/21/46/-1774185891/16x9/1280?mandant=ard
Interview mit Andrea Jahn - Derzeitige Situation der Museen
Interview mit Andrea Jahn - Derzeitige Situation der Museen | Video | Moderatorin Christine Alt spricht im Studio über die Situation der Museen.
Ursprung: https://img.ardmediathek.de/standard/00/86/14/21/14/-1774185891/16x9/1280?mandant=ard
Gegenentwurf zum Bürgertum - "Brücke"-Maler im Saarlandmuseum
Gegenentwurf zum Bürgertum - "Brücke"-Maler im Saarlandmuseum | Video | Anfang des 20. Jahrhunderts sprengte das Künstlerkollektiv "Die Brücke" die Konventionen des Bürgertums. In der Moderne Galerie in Saarbrücken hängt seit November eine Brücke-Ausstellung und hofft, überhaupt noch eröffnet zu werden. "Wir im Saarland - Kultur" wartet nicht länger und stellt die Schau vor.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/2811262816/1.7187550/facebook_teaser/sag-s-durch-die-blume-das.jpg
Bildhauer Fritz Koenig: Dornröschenschlaf beendet?
Dem langen Streit folgt eine Machbarkeitsstudie: Landshut will sich endlich für den Bildhauer Fritz Koenig engagieren.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2935124126/1.7187576/facebook_teaser/staatsfrauisch-die-muenchner.jpg
François Boucher in Karlsruhe: Muschel-Manie
Augen-Kino mit dem Pinsel: Die Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe zeigt am Œuvre von François Boucher, was das Rokoko so modern macht.
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe

Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/beuys-darmstadt-100~_t-1612699017714_v-16to9.jpg
Künstler, Aktivist und Schamane - Beuys wird 100
Fett, Filz und eine Revolution im Kopf: Wohl kaum ein deutscher Künstler polarisierte mit seinen Arbeiten so sehr wie Josef Beuys. Sein größter Werkkomplex wird in Darmstadt ausgestellt. In diesem Jahr würde Beuys 100 Jahre alt. Was ist noch wichtig?
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/abbHgKQBBNg/maxresdefault.jpg
Städels Beckmann / Beckmanns Städel. Die Jahre in Frankfurt

Max Beckmann (1884–1950) ist wie kaum ein anderer Künstler mit dem Städel Museum und Frankfurt verbunden. Er verbrachte die längste und wichtigste Zeit seine...

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F728447535_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
KNRW - Imagefilm - short version
This is "KNRW - Imagefilm - short version" by Kunsthaus NRW Kornelimünster on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
Kunsthaus NRW

Aachen – Kornelimünster

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/3tOb6qhEpJ4/maxresdefault.jpg
Christian Rohlfs. Augenmensch! - Idee und Konzeption von Kuratorin Dagmar Schmidt

Virtuelle Eröffnung der Ausstellung "Christian Rohlfs. Augenmensch!" Da wir unsere neue Ausstellung leider nicht mit euch zusammen eröffnen dürfen, findet ih...

Kunstmuseum Ahlen

Ahlen

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Qz5q3ESI79o/maxresdefault.jpg
Seestücke | Online Führung #02 | Hendrik Willem Mesdag, Schiffe in der Brandung, um 1893
Heute nimmt Sie Katrin Petersen mal wieder mit in die Ausstellung "Seestücke. Von der Romantik bis zur Klassischen Moderne" und stellt Ihnen dieses große We...
Museum Kunst der Westküste

Alkersum

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/1270125048/1.7179764/facebook_teaser/reiht-sich-selbstbewusst-in.jpg
Fälscher Beltracchi wird 70: Die Welt will betrogen sein
Alles eine Frage der Stimmung: Meisterfälscher wie Wolfgang Beltracchi hatten mit „alternativen Bildern“ lange vor Trumps „alternativen...
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/1449917808/1.7187038/facebook_teaser/andy-warhols-siebdruck-jackie.jpg
Auktion in Paris: Bei Christo und Jeanne-Claude zuhause
Unter der Verpackung: Sotheby’s versteigert in Paris die private Sammlung des Künstlerehepaars und verspricht neue Einblicke in dessen...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/UjTkRVIZuR4/maxresdefault.jpg
François Boucher - Künstler des Rokoko | Einblicke in die Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe
François Boucher gilt bis heute als Inbegriff des französischen Rokoko. Im Jahr seines 250. Todestags wird ihm erstmals in Deutschland eine monografische Aus...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/hPj_P2lFs8Q/maxresdefault.jpg
François Boucher | Kurzführung durch die Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe
François Boucher ist der Künstler des Rokoko. Es ist die erste Ausstellung in Deutschland, die sich dem Schaffen Bouchers widmet. Die thematische wie stilist...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe

Museum Frieder Burda: Kittelmann neuer künstlerischer Leiter
Der ehemalige Direktor der Berliner Nationalgalerie, Udo Kittelmann (62), ist neuer künstlerischer Leiter am Museum Frieder Burda in Baden-Baden. Dort verantworte er die für das kommende Jahr geplanten Ausstellungen «Margaret und Christine Wertheim: The Institute for Figuring» und «Die Maler des Heiligen Herzens», teilte das Museum am Montag mit. «Er wird uns mit starker kuratorischer Handschrift an das Zeitgenössische anbinden - und auch den interdisziplinären Dialog suchen», erklärte Museumsdirektor und Vorstand der Stiftung Frieder Burda, Henning Schaper. Als Mitglied des Kuratoriums sei Kittelmann der Stiftung schon lange verbunden.
Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Ji6JWLwvlOg/maxresdefault.jpg
"Rodin/Arp" | Exhibition Tour with Raphael Bouvier
Take a tour of the exhibition with its curator Raphaël Bouvier. With around 110 works from international museums and private collections, «Rodin/Arp» is one ...
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/louvre-lockdown-mona-lisa-100~1280x720?cb=1612435773319
Öffnet die Museen! Aber wie?
Deutsche Museen wollen raus aus dem Lockdown. In einem Brief an die ?Kulturverantwortlichen fordern die Direktor*innen schnelles Handeln. Aber wie?
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/marion-ackermann-100~1280x720?cb=1612439696707
Marion Ackermann zu Offenem Brief der Museumsdirektoren
Kulturzeit-Gespräch mit der Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann, zum Offenen Brief von 50 Museumsdirektoren.
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/elke-buhr-ueber-die-balthus-schau-bild-100~1280x720?cb=1558514057111
Elke Buhr zur Zukunft der Museen
Kulturzeit-Gespräch mit Elke Buhr, Chefredakteurin des "Monopol"-Magazins, zur Zukunft der Museen nach der Corona-Pandemie.
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/louvre-lockdown-100~1280x720?cb=1612446487591
Im Maschinenraum der Kultur: im Louvre in Paris
Museum, Theater, Kino: Was einen Kulturort ausmacht, sind die Menschen dahinter – Techniker, Pförtner, Garderobieren. Wir stellen sie vor. Teil 5: im Louvre.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2043484426/1.7179443/facebook_teaser/laesst-sich-auf-jedes.jpg
Peter Raue zum Achtzigsten: Herr der tollen Fliegen
Quirlig, hellwach, charmant: Er holte die Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art nach Berlin und vertrat Mandanten wie Frank...
Corona-Folgen: Neue Termine für Kunstmessen: Fast alle wollen nun im Herbst ausstellen
Die Veranstalter der Kunst- und Antiquitätenmessen gehen auf Nummer Sicher. Die meisten verschieben ihre Termine in die zweite Jahreshälfte.
Ursprung: https://static.dw.com/image/48752996_6.png
Tomás Saraceno – Kunst für die Zukunft | DW | 30.01.2021

Schwebende Städte. Fliegen ohne fossilen Brennstoff. Spektakuläre Netze in schwindelerregender Höhe. Mit seinen weltverändernden Ideen ist der Argentinier Tomás Saraceno international gefragt. Kultur.21 hat den Künstler exklusiv in Berlin getroffen.

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2527616709/1.7174603/facebook_teaser/blicke-der-nacht-carlos-verger.jpg
Umdenken im Prado in Madrid: Corona als Chance
Das Museo del Prado in der spanischen Hauptstadt will inklusiver werden und sortiert sich neu. Die Pläne für dieses Jahr sind ambitioniert.
Ursprung: https://static.dw.com/image/55934807_6.jpg
Wie Museen unter dem Lockdown leiden | DW | 01.02.2021
Weltweit stöhnen Museen unter den Corona-Auflagen. Nun ziehen die ersten Häuser die Reißleine: In Hamburg öffnete eine hochkarätige Ausstellung nur digital.
Ursprung: https://static.dw.com/image/56376778_6.jpg
Auktionsrekord für Botticelli-Gemälde | DW | 28.01.2021
Ein Ölgemälde des italienischen Malers Sandro Botticelli (1445-1510) ist bei einer Online-Auktion versteigert worden. Für 70 Millionen Euro eine Rekordsumme.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/4266848343/1.7169679/facebook_teaser/bereit-fuer-die-versteigerung.jpg
Auktion in New York: Botticellis Jüngling hält, was er verspricht
Mehr als 80 Millionen Dollar hat Sotheby’s in New York für Sandro Botticellis „Porträt eines jungen Mannes mit einem Medaillon“ erhofft....
Ursprung: https://www.zdf.de/assets/das-geheimnis-der-meister-van-gogh-102~1280x720?cb=1610018225583
Das Geheimnis der Meister - Van Gogh
Die Experten spüren anhand eines Selbstbildnisses dem vibrierenden Licht des Südens nach, den wilden Strichen des Meisters Vincent van Gogh.
Ursprung: https://img.ardmediathek.de/standard/00/85/60/31/66/2121327408/16x9/1280?mandant=ard
Bauhaus Museum Dessau ist "Museum des Jahres"
Bauhaus Museum Dessau ist "Museum des Jahres" | Video | Das Bauhaus Museum in Dessau ist von Deutschlands Kunstkritikern zum "Museum des Jahres 2020" gewählt worden. Es ist das erste ostdeutsche Museum seit zehn Jahren, das diese Auszeichnung erhält.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3245060541/1.7164333/facebook_teaser/bill-viola-2016-in-london.jpg
Bill Viola wird 70: Videofenster in die Renaissance
Heulender Wind, tosendes Wasser, flackerndes Feuer: Dem Künstler Bill Viola zum siebzigsten Geburtstag.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/144195767/1.7150762/facebook_teaser/rudolf-koch-war-einer-der.jpg
Rudolf Koch: Eigenwillig und vielseitig
Mit einer neuen Publikation erinnert das Klingspor-Museum Offenbach an den Schriftkünstler Rudolf Koch. Im Zuge dessen ist ausprobiert...
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/gemaeldegalerie-alte-meister--staatliche-kunstsammlungen-dresden-foto-juergen-loesel-104~1280x720?cb=1589468969087
Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Hier hängen Raffaels "Sixtinische Madonna", Meisterwerke von Rubens, Rembrandt und Vermeer. Nach mehrjähriger Sanierung erstrahlt die Gemäldegalerie in neuem Glanz.
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/079449-002-A/1920x1080?ts=1612064145&text=true
Die Malerei und das Meer - Die Gewalt des Meeres - Die ganze Doku | ARTE
Das Meer ist Ort der Imagination und Sehnsucht, aber auch Schauplatz von Kriegen und Schlachten. Kaum ein anderes Motiv ist zentraleres Sujet der Malerei. Eine außergewöhnliche Reise durch Landschaften und Zeiten: Gemälde künstlerischer Größen werden an ihren Originalschauplätzen vorgestellt, renommierte Künstler wie Kunsthistoriker kommentieren die Werke.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/W_9BZwQvaZY/maxresdefault.jpg
Was ist Natur? – Eine Suche am Frankfurter Flughafen #museumsinclairclips
Was ist Natur? – Eine Suche am Frankfurter FlughafenOnline-Gespräch zum Begleitbuch der Ausstellung „Was ist Natur?“Kathrin Meyer (Direktorin Museum Sinclair...
Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/079449-001-A/1920x1080?ts=1611977816&text=true
Die Malerei und das Meer - Die Eroberung des Meeres - Die ganze Doku | ARTE

Das Meer ist Ort der Imagination und Sehnsucht, aber auch Schauplatz von Kriegen und Schlachten. Kaum ein anderes Motiv ist zentraleres Sujet der Malerei. Eine außergewöhnliche Reise durch Landschaften und Zeiten: Gemälde künstlerischer Größen wie Paul Cézanne, Gustave Courbet, Salvador Dalí oder Caspar David Friedrich werden an ihren Originalschauplätzen vorgestellt.

Ursprung: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/hs_beuys-100~_t-1610565835987_v-16to9.jpg
100 Jahre Beuys: Buchsammelband vorgestellt
In diesem Jahr wäre Aktionskünstler Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Noch immer stehen in Kassel rund 7000 Eichen, die nach der documenta 7 dort gepflanzt wurden. Zum Jahrestag wurde nun ein neuer Buchsammelband vorgestellt.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/ZLJX8xQgE9c/hqdefault.jpg
MKdW Sounds | Vera Marie Weber | Komposition aus Los Angeles
Ein Musikalischer Rundgang durch die Ausstellung Seestücke. Von der Romantik bis zur Klassischen Moderne
Museum Kunst der Westküste

Alkersum

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/MnP3t-L21qU/maxresdefault.jpg
Film trifft Kunst – Was ist Natur? – Museum Sinclair-Haus – Folge 4
Was ist Natur? Ein literarisches Kurzfilmprojekt in 4 FolgenMit Julia Pitsch und Leon HäderRegie: Kornelius Eich, Komposition: Thomas Osterhoff, Kostüme: Mar...
Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/QtlhCSUnWB8/hqdefault.jpg
Architektur erleben - Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist eines der ältesten Museumsgebäude Deutschlands. Neben dem Hauptgebäude umfasst die Kunsthalle heute die Orangerie sow...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe

Neuer MdbK-Direktor Weppelmann: "Einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt"

Kunsthistoriker Stefan Weppelmann ist seit Januar 2021 der neue Direktor des Leipziger Museums der bildenden Künste (MdbK) und damit der Nachfolger von Alfred Weidinger. Im Interview mit MDR SACHSEN hat Weppelmann verraten, welche Pläne er für das Museum hat, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und warum das Museum der bildenden Künste für ihn einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt ist.

Museum der bildenden Künste Leipzig

Leipzig

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/3337078607/1.7128675/facebook_teaser/in-serie-gegangen-vollrad.jpg
Hessisches Landesmuseum: Neustart im Sechs-Sekunden-Takt

Gleich zwei Ausstellungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden würdigen den Künstler Vollrad Kutscher. Der schenkt dem Landesmuseum seine...

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/341759693/1.7125834/facebook_teaser/laut-grell-lebendig-und-sehr.jpg
Kunst von Anna Ehrenstein: Das große Flirren
Die Kunstprojekte von Anna Ehrenstein sind laut, grell und viel zu facettenreich, als dass sie sich in zweidimensionalen Fotos allein...
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/058410-000-A/1920x1080?ts=1612375806&text=true
Caravaggio - Das Spiel mit Licht und Schatten - Die ganze Doku | ARTE
Er war notorisch jähzornig, ein Raufbold und ein Mörder – und er war einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte: Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610). Vieles über Caravaggio blieb lange im Dunkeln. Die Dokumentation geht in Italien und Frankreich auf Spurensuche. Sie wirft ein neues Licht auf Caravaggios Genie, auf seine Arbeitsweise und sein Menschsein.
Ursprung: https://www.saarbruecker-zeitung.de/imgs/03/9/6/6/5/7/5/7/5/tok_bf4157dc6cc6b0e85e74d55912a5c141/w800_h600_x400_y300_urn-newsml-dpa-com-20090101-201218-99-738042_large_4_3-4ee431933da4df41.jpg
Abtei Tholey: Zehntausende Besucher in Abteikirche mit Richter-Fenstern

Die neuen Richter-Kirchenfenster der Abtei Tholey im Saarland haben weltweit Interesse ausgelöst. Viele Besucher kamen bereits, aber Corona hat den Strom derzeit ausgebremst.

Ursprung: https://img.morgenpost.de/img/incoming/crop231220880/7472602382-w820-cv16_9-q85/Hermann-Parzinger-Praesident-Stiftung-Preussischer-Kulturbesitz.jpg
Sammlung Berggruen soll auf Tour gehen
Erstklassige Kunst gilt als internationales Aushängeschild. Wird ein Museum saniert, können Werke aus der Sammlung auf Werbetour gehen.
Ursprung: https://www.fnp.de/bilder/2020/12/31/90155987/24791637-neue-nationalgalerie-3hef.jpg
Neue Nationalgalerie: "Mies van der Rohe in Reinform"
Der riesige Flachbau aus Stahl und gigantischen Glasfronten ist eine Ikone des Museumsbaus. Nach langen Jahren der Sanierung steht die Neue Nationalgalerie in Berlin vor ersten Ausstellungen. Auch hinter den Kulissen gibt es wichtige Änderungen.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/1956637993/1.7123721/facebook_teaser/die-vom-kuenstler-imi-knoebel.jpg
Der Maler Imi Knoebel wird 80: Ohne Aussage, mit Licht
Durchdringung von Farbe mit Licht statt sozialer Kontexte: Imi Knoebels Werke stehen in Abgrenzung zu den Überzeugungen seines Lehrers...
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/3773708675/1.7105769/facebook_teaser/rodin-gesehen-durch-arp.jpg
Rodin und Arp in Basel: Das Phantom des vollendbaren Opus
Die Fondation Beyeler bei Basel kontrastiert den Bildhauer Auguste Rodin passen mit Hans Arp – und zeigt erstmals im großem Stil deren...
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/katharina-grosse-104~1280x720?cb=1603979030357
Think Big! Die Künstlerin Katharina Grosse
Eine Malerin, die sich nicht vom Format der Leinwand einengen lässt und die Rolle der Frau in der abstrakten Malerei neu definiert.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2859694714/1.7104851/facebook_teaser/elementargewalten-arnold.jpg
Hessisches Landesmuseum: Von Böcklin bis Beuys
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt blickt auf 200 Jahre Sammlungsgeschichte zurück. Zeitgenossenschaft und regionales Selbstbewusstsein...
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Darmstadt

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/305587580/1.7113525/facebook_teaser/die-tueren-sind-zu-das.jpg
MMK Frankfurt: Notwendige Ertüchtigung
Das Museum für Moderne Kunst wird saniert und bleibt wohl bis zum Sommer nächsten Jahres geschlossen. MMK Tower und Zollamt sollen...
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/2367328729/1.7107621/facebook_teaser/naegel-fuer-die-corona-toten.jpg
Corona-Kunst in Deutschland: Was von der Seuche bleiben wird
Wie im Krieg: Schwäbisch Gmünd zeigt ein Kunstwerk von Marios Pergialis und Anthony Di Paola mit Abertausenden von Nägeln für ebenso...
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/738420547/1.7106410/facebook_teaser/der-louvre-in-paris.jpg
Museums-Auktion: Louvre in Paris nimmt mehr als zwei Millionen Euro bei Versteigerung ein
Museums-Auktion: Louvre in Paris nimmt mehr als zwei Millionen Euro bei Versteigerung ein
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/4140878911/1.7100677/facebook_teaser/er-schoepft-aus-dem-brunnen.jpg
Edouard Manets Gesamtwerk: Kinder mit großen blauen Schwingen
Vor fast vierzig Jahren wurde das Gesamtwerk von Edouard Manet in Paris gezeigt. Die Ausstellung war eine Offenbarung – weil sie nicht...
Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/12/14/90131216/24486180-201211-vollrad-kutscher-ei-2Eef.jpg
Doppelte Ausstellung in Wiesbaden
Werke von Vollrad Kutscher werden im Museum und in der Kunsthalle gezeigt – bis zum 14. Februar. Der Rundgang erfolgt virtuell.
Museum Wiesbaden

Wiesbaden

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/089091-000-A/1920x1080?ts=1609640702&text=true
Modiglianis Geheimnisse - Die ganze Doku | ARTE
Er gilt als einer der letzten Bohemiens von Montmartre und ist heute einer der teuersten Künstler der Moderne: der italienische Maler Amedeo Modigliani (1884-1920). Ein genauerer Blick auf seine Malerei sowie neue kunsthistorische Recherchen und wissenschaftliche Verfahren brachten einen neuen Modigliani ans Licht.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/3387798392/1.6599032/facebook_teaser/64823180.jpg
F.A.Z. Podcast für Deutschland: 20/21 mit Jürgen Kaube: „Kunst ist für die Gesellschaft systemrelevant“
Im F.A.Z. Podcast für Deutschland wollen wir in einer Serie auf das 2020 zurückblicken. Zum Auftakt sprechen wir mit...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/5-LNBTP_SbA/hqdefault.jpg
MAX BECKMANN – DAY AND DREAM. Eine Reise von Berlin nach New York (Trailer)
MAX BECKMANN – DAY AND DREAM. Eine Reise von Berlin nach New York27.9.2020 – 28.2.2021Max Ernst Museum Brühl des LVR#beckmannxmem #berlinxnewyorkDas Max Erns...
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Brühl

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/CfuY8-jz-bI/hqdefault.jpg
COLLECTION INSIGHTS – The Twentieth Century

Unter dem Titel "Max Ernst - Collection Insights" können Sie Kunstwerke von Max Ernst während einer Online-Führung durch das Max Ernst Museum Brühl des LVR e...

Max Ernst Museum Brühl des LVR

Brühl

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/mItRPcvLP_k/maxresdefault.jpg
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner – Expertengespräche // Expert Talks
Was faszinierte die Impressionisten? Warum zog es sie für ihre Malerei immer wieder an die Seine? Und welche Rolle spielte die Eisenbahn für die Entwicklung ...
Museum Barberini

Potsdam

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/194830489/1.7086684/facebook_teaser/schuetzt-die-flugtiere-und.jpg
Ausstellung „Flieg nicht durch“: Kunst für Vögel
Die Ausstellung ist geschlossen, aber ihre beim zweiten Blick verstörende Arbeit kann man auch von außen betrachten: Parastou Forouhar in...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/vpItt3I0CMk/maxresdefault.jpg
Film trifft Kunst – Was ist Natur? – Museum Sinclair-Haus – Folge 2
Was ist Natur? Ein literarisches Kurzfilmprojekt in 4 FolgenMit Julia Pitsch und Leon HäderRegie: Kornelius Eich, Komposition: Thomas Osterhoff, Kostüme: Mar...
Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/elS2afS6_e4/maxresdefault.jpg
François Boucher – Künstler des Rokoko | Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Zum 250. Mal jährt sich das Todesjahr des französischen Rokoko-Malers 2020 und just in diesem Jahr findet die erste und längst überfällige Einzelausstellung ...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe

Ursprung: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/hs-lichtkunst-100~_t-1607197522874_v-16to9.jpg
Lichtkunst im Holzhausenpark
Das Schlösschen im Frankfurter Holzhausenpark zeigt sich am Samstagabend in einem ganz neuen Gewand. Es ist farbenfroh wie nie zuvor - dank der Projektionen des Künstlerehepaars Daniela und Pascal Kulcsar.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/2FDnVzkHiUA/hqdefault.jpg
Die Absurde Schönheit des Raumes. 7 Künstler*innen vs. Ungers

Mit »Die Absurde Schönheit des Raumes« zeigt die Hamburger Kunsthalle sieben künstlerische Positionen, welche für und in der Tageslichtgalerie des Ungers-Ba...

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Kuenstler_und_ihre_Kuechen/Donald_Judd/share_Portrait_of_Donald_Judd_-_GettyImages-129354712.jpg
Vom Atelier an den Esstisch: Donald Judd
Sind Künstlerinnen und Künstler besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit dem US-amerikanischen Künstler Donald Judd und seiner Spezialität: Verbranntes Steak.
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/j0rcm4bhTAs/hqdefault.jpg
Angel Vergara. Trailer (and yes I said yes I will Yes.) | DOUBLE FEATURE | SCHIRN
DOUBLE FEATURE mit Angel Vergara am 28. Oktober 2020. Internationale Film- und Videokünstler/innen zeigen dem Publikum einmal im Monat einen Film aus ihrem ei...
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/suj3G-HinW0/maxresdefault.jpg
Film trifft Kunst – Was ist Natur? – Museum Sinclair-Haus – Folge 3

Was ist Natur? Ein literarisches Kurzfilmprojekt in 4 FolgenMit Julia Pitsch und Leon HäderRegie: Kornelius Eich, Komposition: Thomas Osterhoff, Kostüme: Mar...

Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1900805407/1.7074588/facebook_teaser/frederic-bazille-scene-d-ete.jpg
Maler Frédéric Bazille: Ein Initiator der Moderne
Kaum hatte er seinen Vater von seinem Weg überzeugt, zerstörte der deutsch-französische Krieg eine vielversprechende Karriere: Vor...
Ursprung: https://cdn.mdr.de/kultur/skd-corona-100_v-variantBig16x9_wm-true_zc-ecbbafc6.jpg?version=46699
Aufgefallen-Spezial: Museen - einst und heute | MDR.DE
Gerade weil wir sie im Moment nicht besuchen können, waren unsere Museen das große Thema bei Aufgefallen mit Andreas Berger. Vielleicht wird uns gerade jetzt bewusst, wie sehr sie uns fehlen. Hören Sie hier das Spezial.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/A07oMTTcpPM/hqdefault.jpg
Herbstsonne - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Das folgende Kunstwerk besteht aus vielen, kleinen Punkten. Wenn man ganz nah am Kunstwerk ist, dann kann man die einzelnen Punkte sehen. Geht man ein oder zwei Schritte zurück, dann werden die Punkte im Auge zu einem Bild zusammengesetzt. Seht selbst … „Schau mal Kunst“ heißt die Kinderseite, auf der Videos gezeigt werden, in denen Kunstwerke der Sammlung kindgerecht vermittelt werden. Das Ziel ist die Erweiterung der Zugänglichkeit zu den Werken des Hauses. Es soll kein Ersatz für die Vermittlung im Museum bzw. das Erleben des Originals sein
Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/km4SWvrInzo/maxresdefault.jpg
Passion Leidenschaft: Euphorie - Lachende Alte - Ernst Barlach
Unser Kunstvermittler Maximilian Dörbecker erklärt, wie Ernst Barlach 1937 seiner Skulptur - die "Lachende Alte" - das Gefühl der Euphorie verliehen hat und ...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/R7Jhm4o7gVc/hqdefault.jpg
Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle
Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht – starke Gefühle sind so alt wie die Menschheit selbst. Die große Kunstausstellung "Passion Leidenschaf...
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/092152-000-A/940x530
Leonardo da Vinci und die Flora-Büste - Die ganze Doku | ARTE
1909 erwarb Wilhelm von Bode eine Büste der griechischen Blütengöttin Flora, die er für ein Leonardo-Original hielt. Der Kunstskandal, den Bode damit in Europa auslöste, war beispiellos in der Museumsgeschichte und konnte bis heute nicht abschließend geklärt werden. Es ist ein wahrer Kunstkrimi aus der Leonardo-Forschung.
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/090584-000-A/940x530
Frank Lloyd Wright - Der Phoenix aus der Asche - Die ganze Doku | ARTE
Bescheidenheit war nicht seine Tugend. Er war eher  berühmt-berüchtigt für seine Klarheit und Geradlinigkeit bis hin zur Kompromisslosigkeit: Frank Lloyd Wright (1867–1959). Er schuf mit dem Guggenheim-Museum und Fallingwater, dem Haus über dem Wasserfall, Ikonen der Architektur. Das Leben des Stararchitekten hatte alle Zutaten für ein pralles Spielfilm-Drehbuch.
Ursprung: https://www.rbb-online.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2020/2020_11/sonstige/bode1.jpg.jpg/size=966x543.jpg
Kunstschätze im Bodemuseum
Die Spanierin María López-Fanjul y Diez del Corral arbeitet seit drei Jahren im Bode-Museum auf der Museumsinsel. Die Kunsthistorikerin soll die Berliner wieder für das altehrwürdige Haus begeistern.
Ursprung: https://www.rbb-online.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2020/2020_11/sonstige/bode2.jpg.jpg/size=966x543.jpg
Bode und sein Museum
Wilhelm von Bode war einer der einflussreichsten Kunstkenner und Kunsthistoriker in der Kaiserzeit. Er sammelte leidenschaftlich Kunst und gehört zu den Gründungsvätern der heutigen Staatlichen Museen zu Berlin.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/0J95vHFBG24/maxresdefault.jpg
ASK AN ARTWORK – Fragen an die Kunst: Thomas Lawrence

Thomas Lawrence malte 1790 das „Bildnis der Kinder des Lord George Cavendish“ und schickte die Kinder buchstäblich eine Runde an die frische Luft. Warum sehe...

Städel Museum

Frankfurt am Main

Lange Nacht der Kultur

Lange Nacht der Kultur | Video | Künstlerinnen und Künstler sind von der Corona-Pandemie besonders getroffen. In unserer Langen Nacht der Kultur holen wir sie zurück ins Rampenlicht, heben verborgene Museumsschätze und treffen Musikerin Alin Coen.

Ursprung: https://img.ardmediathek.de/standard/00/83/57/63/36/-295433861/16x9/1280?mandant=ard
Lange Nacht der Kultur: Atelierbesuche
Lange Nacht der Kultur: Atelierbesuche | Video | Wo kommt eigentlich Kunst her und wie sieht es dort aus? Wir haben acht Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, Werkstätten und Kreativorten besucht und eine Reise an skurille und ungewöhnliche Orte erlebt.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/VGGpU_QZ3d0/hqdefault.jpg
Herbstlandschaft bei Davos - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Ernst Ludwig Kirchner malte seine Bilder in kräftigen Farben. Auch für die „Herbstlandschaft bei Davos“ benutzte er starke Farbtöne in Grün, Blau und Lila und kombinierte sie mit einem leuchtenden Orange. Es gibt viel zu entdecken in dem Kunstwerk sowie eine Idee für ein eigenes Bild.
Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Rembrandt in Basel: Die Erfindung des Turbans - WELT
Der Orient war immer schon eine Erfindung des Abendlands. Welchen Anteil die Alten Meister daran hatten, zeigt eine überwältigende Ausstellung in Basel – an einem der wenigen Orte, an denen man zurzeit ins Museum gehen kann.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/1443979771/1.7050727/facebook_teaser/sah-sie-sich-im-begleiter-des.jpg
Ankauf eines Selbstporträts: Zwischen Zweifel und Zutrauen
Was hat sie bloß so irritiert? Ein außergewöhnliches Selbstbildnis der frühklassizistischen Malerin Marie-Guillemine Benoist gehört nun...
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/097208-008-A/940x530
Allein im Museum: Gabriele Münter - Knabenkopf (Willi Blab) - Die ganze Doku | ARTE
Gabriele Münter war eine der bedeutendsten Malerinnen des Expressionismus, und dennoch eher nur als Freundin von Kandinsky bekannt. Die stellvertretende Direktorin Rita Kersting des Museum Ludwig in Köln erzählt, warum Münters Porträt „Knabenkopf (Willi Blab)“ von 1908 so besonders ist und wie es über ‚Crowdfunding‘ erworben wurde.
Museum Ludwig

Köln

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/149904788/1.7054900/facebook_teaser/die-ferne-kommt-vorbei-susa.jpg
Frankfurter Galerien: Paris liegt jetzt im Ostend
Wichtige Messen sind wegen Corona Fehlanzeige. Frankfurter Galerien üben sich deshalb im Improvisieren. Und das muss nicht schlecht sein.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/4SbdeVoEK40/hqdefault.jpg
Allein im Museum | Austellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980"
Die Sonderausstellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980" im Museum für Fotografie beleuchtet anhand von rund 240 Arbeiten von Wolfgang S...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/VSbxawe0S2g/hqdefault.jpg
In Preparation - Teil 1: Schaurestaurierung von Rebecca Horns „Raum des verwundeten Affen“

Die Schaurestaurierung von Rebecca Horns Installation „Raum des verwundeten Affen“ ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit, konkret in d...

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/5eKGDIGUjL4/maxresdefault.jpg
In Preparation - Teil 2: Rebecca Horns Installation „Raum des verwundeten Affen“
Im Herbst 1990 fand die Ausstellung „Die Endlichkeit der Freiheit“ im Berliner Stadtraum statt, deren Thema die Mauer in beiden Stadthälften war. Die Idee zu...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/tc_XStHbpzQ/hqdefault.jpg
Urto Elastico 15/20 - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Der Künstler Marcello Morandini zeigt in seinem Werk „Urto Elastico“ wie eine Kugel über Linien hüpft. Der Künstler spielt dem Betrachtenden dabei einen Streich: es sieht nur so aus, als würde sich die Kugel bewegen. Wie das genau funktioniert, wird in dem folgenden Video näher beschrieben.
Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Juwelenraub von Dresden: Marion Ackermann über die Razzia in Berlin - WELT
Vor einem Jahr wurde in das Grüne Gewölbe in Dresden eingebrochen – und alle Verantwortung lag bei ihr, Marion Ackermann, Generaldirektorin der Dresdner Kunstsammlungen. Ein Gespräch über mögliche Szenarien nach der Razzia von Berlin – und was jetzt wirklich wichtig wird.
Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/11/15/90101023/24319395-feu-metropolitan-151120-2jJXACzxpOef.jpg
Der Ausverkauf droht
Anders als in Deutschland haben die Museen in den USA geöffnet. Doch das Publikum bleibt aus, und die so existenzielle private Förderung fließt derzeit vornehmlich in andere Projekte.
Ursprung: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/media.media.f21ff2e5-c94d-491f-b35f-3c3461822094.original1024.jpg
Staufermedaille für Felicitas Baumeister: Land würdigt Einsatz für das Werk Willi Baumeisters
Seit dem Tod des international bekannten Malers Willi Baumeister 1955, ist seine Tochter Felicitas Dirigentin des Nachlasses. Eine Lebensleistung, für die sie am 13. November die Staufermedaille des Landes erhielt.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/9ARNT0mrBP0/hqdefault.jpg
Diagonale Kräfte und Drei Progressionen - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen

„Diagonale Kräfte“ und „Drei Progressionen Rot Blau“ – spannende Titel, was sich da wohl dahinter verbirgt? Die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten einen guten Einblick in die Form- und Farbwelt von Anton Stankowski. Am Ende gibt es einen Tipp für ein eigenes Kunstwerk.

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Ursprung: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/hsk-dokumenta-100~_t-1605285786802_v-16to9.jpg
documenta mit neuem Konzept
Im Jahr 2022 soll die nächste documenta in Kassel stattfinden. Ein Künstlerkollektiv aus Indonesien hat die künstlerische Leitung übernommen – und will ein neues Konzept entwickeln.
Ursprung: https://cdn.mdr.de/thueringen-journal/thuer-azubi-restaurator-100_v-variantBig16x9_wm-true_zc-ecbbafc6.jpg?version=32968
Künftige Kunstrestauratorinnen versuchen sich im Praxisjahr | MDR.DE

Den angehenden Restauratorinnen in Altenburg macht Corona anders als anderen Studenten wenig aus. Denn bevor die künftigen Kunstretter überhaupt mal an eine Uni dürfen, müssen sie praktische Erfahrung sammeln.

Interview: Videokunstsammlerin Julia Stoschek: „Eine absolute Katastrophe“
Die Medienkunst-Sammlerin Julia Stoschek über die Corona-Schäden für die Kunstszene, ihren Familienkonzern Brose und ihren Ärger über Berlin.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/H_OVmFDa950/maxresdefault.jpg
Film trifft Kunst – Was ist Natur? – Museum Sinclair-Haus – Trailer

Was ist Natur? Ein literarisches Kurzfilmprojekt in 4 Folgen Mit Julia Pitsch und Leon Häder Regie: Kornelius Eich, Komposition: Thomas Osterhoff, Kostüme: M...

Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/E8pTgwCUB7s/maxresdefault.jpg
Film trifft Kunst – Was ist Natur? – Museum Sinclair-Haus – Folge 1

Was ist Natur? Folge 1 Ein literarisches Kurzfilmprojekt in 4 Folgen Mit Julia Pitsch und Leon Häder Regie: Kornelius Eich, Komposition: Thomas Osterhoff, Ko...

Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/11/04/90090246/24258189-feu-kittelmann-imago-051120-2tef.jpg
Genug ist genug
Vor einem Jahr kündigte Nationalgalerie-Direktor Udo Kittelmann seinen Weggang an. Nun verlässt er nach zwölf Jahren den Berliner Kunstolymp. Warum, erklärt er bis heute nicht.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/947924802/1.7041510/facebook_teaser/wenige-schritte-entfernt-von.jpg
Galeristin Bärbel Grässlin: Mit untrüglichem Gespür für Kunst
Seit 35 Jahren ist Bärbel Grässlin in Frankfurt als Galeristin tätig. Temperamentvoll und beharrlich hat sie der Stadt die...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/tc_XStHbpzQ/hqdefault.jpg
Urto Elastico 15/20 - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Der Künstler Marcello Morandini zeigt in seinem Werk „Urto Elastico“ wie eine Kugel über Linien hüpft. Der Künstler spielt dem Betrachtenden dabei einen Streich: es sieht nur so aus, als würde sich die Kugel bewegen. Wie das genau funktioniert, wird in dem folgenden Video näher beschrieben.
Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2099230598/1.7041131/facebook_teaser/on-the-bright-side-manhattan.jpg
Aufruhr im Museum: Mach es besser, Guggenheim!
Wenn Kulturinstitutionen relevant sein und für eine Gesellschaft stehen wollen, die mit vielen Stimmen spricht, müssen sie ihre Struktur...
Ursprung: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/scala/stepan-balkenhol-pfau-100~_v-gseagaleriexl.jpg
Holzbildhauer Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum Duisburg

Menschen, Tiere und andere Sensationen! Das Duisburger Lehmbruck Museum zeigt das figürliche Werk des deutschen Holzbildhauers Stephan Balkenhol aus den letzten 30 Jahren.

Lehmbruck Museum

Duisburg

Ursprung: https://img.ardmediathek.de/standard/00/65/95/07/62/-1774185891/1x1/896?mandant=ard
Normale Menschen sind besonders - Stephan Balkenhol im Lehmbruckmuseum - Fazit - Kultur vom Tage | ARD Audiothek

Autor: Köhler, Michael Sendung: Fazit https://www.deutschlandfunkkultur.de/fazit.1012.de.html Hören bis: 19.01.2038 04:14

Lehmbruck Museum

Duisburg

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/2hhJwSjNrHE/hqdefault.jpg
Die roten Dächer - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Das Gemälde „Rote Dächer“ lädt nicht nur zum Durchwandern ein, sondern auch zum Hineinhören, -riechen, -fühlen, -schmecken. Die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer begeben sich auf eine Reise durch eine farbenfrohe Landschaft. Dabei sind alle Sinne gefragt …
Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/qr-OQpBvzFw/hqdefault.jpg
Vor dem Haus in Tegernsee - Schau mal Kunst | Kunstmuseum Gelsenkirchen

Hier ist alles sehr friedlich, und die Farben… so frisch und bunt. Es sieht so aus, als hätte sich der Maler August Macke an diesem Ort, seinem Haus am Tegernsee, sehr wohl gefühlt. Mit welch verschiedenen Maltechniken er seinen Lieblingsort darstellte, wird im Folgenden gezeigt …

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/ROmhyQ1G1pY/maxresdefault.jpg
Kurzfilm zur Ausstellung SOULAGES im Museum Frieder Burda
SoulagesMalerei 1946 - 201917. Oktober 2020 – 28. Februar 2021Pierre Soulages gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten der gegenstandslosen Malerei ...
Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/11/05/90091568/24265463-feu-twombly-301020-3763erEOWxef.jpg
Der böse Blick und Kirschen aus Nachbars Garten
Ateliers und Häuser des amerikanischen Künstlers Cy Twombly.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/1t-mWim-1-E/maxresdefault.jpg
Bröhan-Museum, The Story I. Ausstellung Der proletarische Blick
Zeige deine Videos deinen Freunden, Familienmitgliedern und der ganzen Welt.
Bröhan-Museum

Berlin

Der Mund in der Kunst
Das Kunstmuseum Wolfsburg muss seine Schau „In aller Munde“ nach der Eröffnung sofort wieder schließen – ein Geisterrundgang.
Kunstmuseum Wolfsburg

Wolfsburg

Gare d’Orsay: Das zweite Leben eines Bahnhofs - WELT
Vor 50 Jahren sollte der neobarocke Pariser Gare d’Orsay abgerissen werden. Man hielt den Bau für „Belle-Epoque-Kitsch“. An gleicher Stelle war ein Hochhaus von Le Corbusier geplant. Doch dann kam der flammende Appell eines 29-jährigen Kunsthistorikers.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/3539820977/1.7030825/facebook_teaser/titus-kaphar-jesus-noir-2020.jpg
Titus Kaphar im Interview: Die Form folgt der Folterung
Titus Kaphar gilt in den Vereinigten Staaten als zentraler Künstler der „Black Lives Matter“-Bewegung. In der Gesù-Kirche in Brüssel...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/PC_6gPG4pJM/maxresdefault.jpg
SOULAGES. MALEREI 1946 - 2019

Soulages Malerei 1946 - 201917. Oktober 2020 – 28. Februar 2021Pierre Soulages gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten der gegenstandslosen Malerei ...

Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/100398-000-A/940x530
Kunst: „Der Lauf der irdischen Dinge“ - Die ganze Doku | ARTE
Ob Covid-Krise oder griechische Finanzkrise, in seiner Sound- und Lichtinstallation „The way earthly things are going“, macht der nigerianische Künstler Emeka Ogboh die globalen Auswirkungen der Finanzmärkte auf Menschen und ihr Schicksal erfahrbar. 
Kunstmuseum Ravensburg

Ravensburg

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/4111903719/1.7019045/facebook_teaser/tiermotive-begleiteten-ihn.jpg
Georges Braque in Hamburg: Visualisierte Rhythmen
Frühe Versöhnung, späte Erkenntnis: Das Bucerius Kunst Forum Hamburg zeigt Georges Braque von seinen unbekannten Seiten und zeigt seine...
Bucerius Kunst Forum

Hamburg

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2519496566/1.7021475/facebook_teaser/mediterrane-energie-joseph.jpg
Installation „Capri-Batterie“: Beuys-Kunstwerk wieder aufgetaucht
Die „Capri-Batterie“ ist wieder da: Die Künstlergruppe „Frankfurter Hauptschule“ hatte Joseph Beuys’ Kunstwerk aus dem Theater Oberhausen...
Die WELT-Künstlerausgabe von Katharina Grosse: Malerei ist überall - WELT

Pure Farbe, radikale Freiheit: Katharina Grosse geht es nicht darum, Denkmäler zu errichten. Sie will das Leben intensivieren. Porträt einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/skulptur-126~1280x720?cb=1603806480369
Skulptur zu S21 aufgestellt
Am Montagabend wurde mit dem Aufbau einer Satire-Skulptur des Künstlers Peter Lenk zu dem umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 begonnen. Auf der Skulptur sind mehr als 150 Figuren zu sehen, die an Akteure rund um das Großprojekt erinnern sollen.
Ursprung: https://img.br.de/4c4ca6fd-91be-4b75-973e-5075505be09e.jpeg
Schaufenster zur Kunst : Nachwuchs-Künstler der Akademie stellen am Nürnberger Hauptmarkt aus

Am Mittwoch (21.10.20) eröffnet die Nürnberger Akademie der Bildenden Künste ihre Galerie am Hauptmarkt. In dem 100 Quadratmeter großen Raum im Zentrum der Stadt zeigen in der ersten Ausstellung acht Nachwuchskünstler ihre Werke.

Ursprung: https://static5.suedkurier.de/storage/image/4/1/3/5/13025314_shift-1200x0_1vBZOz_k5l3ci.jpg
Stuttgart: Die neue Lenk-Skulptur zu S21 in Stuttgart steht. Das hält Winfried Kretschmann von seiner Darstellung
Am Bahnprojekt Stuttgart 21 scheiden sich die Geister. Einer neuen Skulptur zum Thema könnte es nicht anders gehen. Die gigantische Satire-Figur mitten in der Landeshauptstadt wird sicher nicht allen gefallen. Aber das haben die Werke von Peter Lenk so an sich.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1228023490/1.7009504/facebook_teaser/moritz-daniel-oppenheim-moses.jpg
Jüdisches Museum Frankfurt: Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung
Gedankenräume und Gefühlswelten: Kunst aus dem 19. Jahrhundert und der Gegenwart spielt eine wichtige Rolle im neuen Haus. Die Werke des...
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/2337628779/1.7011664/facebook_teaser/victor-brauner-la-porte-1932.jpg
Victor Brauner in Paris: Ich bin Traum und Inspiration
Vergessener Surrealist: Bei ihm bilden Leben und Werk eine Einheit. Nun widmet sich eine Pariser Ausstellung dem rumänisch-französischen...
Kein besserer Ort für den Schwarzmaler: Pierre Soulages im Museum Frieder Burda in Baden-Baden
SWR2

Es könnte wohl keinen besseren Ort für die schwarzen Gemälde von Pierre Soulages geben, als die „weiße Villa im Park“ – wie das Museum Frieder Burda gerne genannt wird. Denn erst im Kontrast wirkt sein Schwarz so richtig, meint der französische Künstler.

Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://www.freiepresse.de/DYNIMG/82/33/7958233_W800C.jpg
Soulages-Retrospektive in Baden-Baden | Freie Presse - Kultur
Er bringt die Nicht-Farbe Schwarz zum Leuchten. Das Museum Frieder Burda widmet dem französischen Avangardisten Pierre Soulages eine Ausstellung.
Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museums-check-wuppertal-106~1280x720?cb=1601887408218
Museums-Check mit Markus Brock
Zu einem Rendezvous mit den "Stars der Sammlung" lädt das Wuppertaler Von der Heydt-Museum bis 3. Oktober 2021 in seiner Sonderausstellung ein.
Von der Heydt-Museum

Wuppertal

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/1101190774/1.7013415/facebook_teaser/mit-der-zweiten-braue-sieht.jpg
Ankauf eines Selbstporträts: Rückweg ins Exil
Von Schweden nach England „zurück“ nach Deutschland: Lotte Lasersteins „Selbstporträt vor ,Abend über Potsdam‘“ kehrt auf Umwegen an...
Ursprung: https://blog.staedelmuseum.de/wp-content/uploads/2020/10/st_presse_beckmann_selbstbildnis_mit_sektglas_1919_web.jpg
Auf Beckmann!

Herr Demandt, Sie haben sich seit Ihrem Amtsantritt vor drei Jahren für den Erwerb des „Selbstbildnis mit Sektglas“ (1919) eingesetzt. Wieso war Ihnen ausgerechnet dieses Werk so wichtig? Philipp Demandt: Tatsächlich war mir der Erwerb dieses Schlüsselwerks ein ganz großer, auch ganz persönlicher

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://blog.staedelmuseum.de/wp-content/uploads/2020/09/Ausstellungsansicht-En-passant-mit-Auguste-Rodins-Eva-1881-Städel-Museum-Frankfurt-am-Main.jpg
Impressionist wider Willen
Der Vergleich mit Monet Rodins Wege haben sich kaum mit denen der Impressionisten gekreuzt. Eine einmalige Ausnahme bildet eine Ausstellung in der Pariser Galerie von Georges Petit im Jahr 1889, initiiert von Claude Monet. Sie stellte Arbeiten der beiden Künstler – Gemälde Monets und Skulpturen Rod
Städel Museum

Frankfurt am Main

Wie Künstler menschliche Gefühle darstellen - WELT
Wie sehen menschliche Gefühle aus? Und wie stellt man sie am besten dar? Daran arbeitet sich die Kunst seit Jahrhunderten ab. Vorschläge liefert eine Münsteraner Ausstellung.
Ursprung: https://static.dw.com/image/16347730_304.jpg
James Bond & Co.: Spionage in der Schirn | DW | 24.09.2020

"We Never Sleep" ist das Motto aller Geheimagenten und Spione - im wahren Leben und in einer Ausstellung der Schirn Kunsthalle in Frankfurt.

Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/100336-001-A/940x530
Cézanne, Meister der Provence - Stadt Land Kunst (20/10/2020) - Die ganze Doku | ARTE
Der Hafen von Estaque, der Berg Sainte-Victoire und andere Wahrzeichen der Provence sind untrennbar mit dem Werk von Paul Cézanne verbunden. Der Maler liebte seine Heimatregion und gab alles für seine Kunst. Unermüdlich malte er immer wieder dieselben Landschaften, um ihre Seele auf die Leinwand zu bannen und all ihre Facetten zu erfassen. Diese Verbundenheit zu bestimmten Motiven und Themenkreisen machte ihn zu einem Revolutionär der modernen Malerei.
New Yorker Metropolitan Museum: Besucherin entdeckt vermisstes Bild in der Wohnung ihrer Nachbarn - DER SPIEGEL - Kultur
Eine Museumsbesucherin in New York hat ein 60 Jahre lang vermisstes Bild des US-Künstlers Jacob Lawrence wiederentdeckt: In der Wohnung ihrer Freundin. Die war sich der kunsthistorischen Bedeutung nicht bewusst.
Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/styles/min_autox1000/public/2020-10/Banksy_Gemaelde_Show_67087627.jpg?itok=C9Aw6tY2
"Show Me The Monet": Über 8 Millionen Euro für Banksy-Gemälde 

Ein dem französischen Impressionisten Claude Monet nachempfundenes Gemälde des Künstlers Banksy ist in London für 7,6 Millionen Pfund versteigert worden

Ursprung: https://www.fnp.de/bilder/2020/10/21/90075645/24172727-alte-nationalgalerie-2uOLkF2DWlef.jpg
Kunstobjekte auf Berliner Museumsinsel beschädigt
Sinnloser Vandalismus oder eine gezielte Tat? In den weltberühmten Museen im Herzen Berlins wurden offenbar mit voller Absicht umfangreiche Schäden an Kunstwerken und Artefakten angerichtet.
Ursprung: https://www.stimme.de/storage/image/9/0/3/8/3458309_cms2image-frame-1200x1200_1vy84f_7DhdeY.jpg
Faszination Verwandlung: Neue Ausstellung im Kunstverein
Katja Davar verwandelt die Räume im Kunstverein Heilbronn in eine flimmernde Bühne: Die Ausstellung "Notes from a Flickering Stage" öffnet am Sonntag coronabedingt auf dem Platz vor der Kunsthalle Vogelmann.
Kunstverein Heilbronn

Heilbronn

Ursprung: https://www.merkur.de/bilder/2020/10/15/90071136/24143968-c270df6b-081b-4157-a965-23abc5c3f6e7-jpg-2uOLkF2DXyef.jpg
„Niemals wieder!“: Nach Corona-Verzögerung - jetzt startet Mahnblumen-Ausstellung in Penzberg
Penzberg: Eigentlich sollte die „Niemals wieder!“-Ausstellung mit den 300 „Mahnblumen“ von Aktionskünstler Walter Kuhn bereits im April zum 75. Jahrestag der „Penzberger Mordnacht“ stattfinden. Die Corona-Pandemie machte dem Penzberger Museum jedoch einen Strich durch die Rechnung. Nun ist es aber so weit: Die Ausstellung startet am Samstag.
Ursprung: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/max-klinger-beethoven-100~_v-gseagaleriexl.jpg
Bundeskunsthalle Bonn zeigt "Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft"

In Bonn ist der Komponist Ludwig van Beethoven seit Freitag (16.10.2020) oberkörperfrei zu bewundern: Das große Marmordenkmal des Bildhauers und Malers Max Klinger aus dem Jahr 1902 ist ein Höhepunkt der neuen Kunstausstellung "Max Klinger und das

Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Ursprung: https://magazin.bundeskunsthalle.de/wp-content/uploads/2020/10/max-klinger-1009sm.jpg
„Inside Klinger“ - Bundeskunsthalle Magazin

Max Klinger gehörte zu den prominentesten und umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten um 1900. Ein Gespräch mit Kuratorin Agnieszka Lulinska.

Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F976346582_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft – Behind the Art

MAX KLINGER UND DAS KUNSTWERK DER ZUKUNFT 16. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021 in der Bundeskunsthalle, Bonn Der Pionier des deutschen Symbolismus Max Klinger (1857–1920)…

Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F951365322_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
Talking Heads – Julius von Bismarck

JULIUS VON BISMARCK FEUER MIT FEUER 4. September 2020 bis 24. Januar 2021 in der Bundeskunsthalle, Bonn „Ich ziehe meine Inspiration aus der Wissenschaft…

Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1603085884025,martin-gropius-bau-masculinities-110~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg
Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt „Masculinities – Liberation through Photography“
Viele Formen von Männlichkeit zeigt die Schau „Masculinities – Liberation through Photography“ mit über 300 Fotos von fünfzig internationalen Künstlerinnen und Künstlern im Berliner Martin-Gropius-Bau.
Gropius Bau

Berlin

Anschlag auf Berliner Museen: „Baal Tempel“? „Ursprung allen Übels“? - WELT
Weil jemand ungehindert eine Flüssigkeit auf antike Kulturgüter spritzen konnte, haben die Berliner Museen jetzt ein Sicherheitsproblem. Für Verschwörungstheorien gebe es aber keinen Anlass, heißt es. Grund zur Sorge aber gibt es schon.
Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Schirn_Tipps/Orbit/share1_535A5355.jpg
Ganz weit oben: Kunst im 36. Stock
Zwei Frankfurter Künstler haben die leerstehende Hochhausetage des Messeturms kurzerhand in einen Off-Space verwandelt. Abseits von Vorstandsbüros zeigen Arthur Löwen und Béla Feldberg eine Ausstellung, die alles andere als exklusiv sein will.
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/media/thumbs/0/0c3c0820bb9b5171368ce63494ae222fv1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=5c8225
Sicherheit von Kunstwerken in Museen - "Wir erleben täglich Vandalismus"
Der Schock ist groß nach der Beschädigung von rund 70 Objekten auf der Berliner Museumsinsel. Eckart Köhne, Präsident des Deutschen Museumsbundes, fordert mehr Unterstützung von Politik und Gesellschaft. Museen müssten den Schutz der Allgemeinheit genießen.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/HhcL03WLi9s/maxresdefault.jpg
C/O Berlin Asks . SVEN MARQUARDT . STAGELESS im Friedrichstadt-Palast Berlin

Zur Ausstellung SVEN MARQUARDT . STAGELESS im Friedrichstadt-Palast Berlin vom 02.10.2020–29.11.2020 sind Fotograf Sven Marquardt und unser Hauptkurator Feli...

C/O Berlin Foundation

Berlin

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/169502721/1.7009851/facebook_teaser/schwule-subkultur-der.jpg
Foto-Schau im Gropius-Bau: Mann sein war auch schon mal einfacher
Diverser geht’s nicht: Die Foto-Ausstellung „Masculinities“ im Gropius-Bau reflektiert mit einer bestechenden Bildauswahl alle...
Gropius Bau

Berlin

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/max-beckmann-selbstportrait-100~1280x720?cb=1601036574080
Die Ausstellung "Max Beckmann. weiblich-männlich"

Dem oft widersprüchliche Rollenverständnis von Weiblichkeit und Männlichkeit des Künstlers Max Beckmann geht die Hamburger Kunsthalle in der Ausstellung "Max Beckmann. weiblich-männlich" bis zum 24. Januar 2021 nach.

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/keith-haring-100~1280x720?cb=1598359124970
Tipp: "Keith Haring"

Seine poppig bunten Strichmännchen kennt jeder: Rund 200 Exponate des US-amerikanischen Künstlers Keith Haring sind in Essen zu sehen.

Museum Folkwang

Essen

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2050273477/1.7007904/facebook_teaser/einem-geschenkten-gaul-schaut.jpg
„Wände/Walls“ in Stuttgart: Die Tücke der Transparenz
Im Stuttgarter Kunstmuseum beleuchtet eine Ausstellung das gar nicht so junge künstlerische Interesse an der Beziehung zwischen Werk und...
Kunstmuseum Stuttgart

Stuttgart

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/1171155655/1.7000985/facebook_teaser/epochenbild-max-beckmanns.jpg
Teuerster Ankauf des Städel: Krieg und Frieden im Gesicht
Die Essenz der Zwanziger in einem Bild: Das Städel Frankfurt erwirbt als teuersten Ankauf seiner Geschichte ein Gemälde, das im Grunde...
Städel Museum

Frankfurt am Main

Großbritannien: Neues Banksy-Kunstwerk aufgetaucht - DER SPIEGEL - Kultur

Der britische Straßenkünstler Banksy ist für seine kontroversen Motive bekannt. Nun malte er ein neues Bild im britischen Nottingham. Die Bewohner der Stadt interpretieren es als Aufmunterung in der Krise.

Russische Avantgarde in Köln: Eine Ausstellung redet dem Kunsthandel ins Gewissen
Das Kölner Museum Ludwig hat Teile seiner Sammlung Russischer Avantgarde auf ihre Echtheit untersucht und eine fulminante Ausstellung dazu gemacht.
Museum Ludwig

Köln

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/2955756520/1.7006810/facebook_teaser/schwimmt-im-bewusstseinsstrom.jpg
Ausstellungen „Artentreffen“: Jedes Tier ist eine Künstlerin
Mitgeschöpfe als Mitschöpfer: Die „Artentreffen“-Schauen mit zeitgenössischer Kunst zeigen, wie das Verhältnis... jetzt Seite 2 lesen
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/harald-hauswald-voll-das-leben-100~1280x720?cb=1600693637365
Tipp: "Harald Hauswald - Voll das Leben!"

Die Ausstellung "Harald Hauswald - Voll das Leben!" der Fotogalerie C/O Berlin zeigt die subjektive Dokumentation der DDR in einer Retrospektive des Wendefotografen.

C/O Berlin Foundation

Berlin

Soldaten, Models, Gentlemen
Zeit online,

Langhaarige Footballspieler und Taliban mit Kajalstrich: Die Berliner Fotoausstellung "Masculinities: Liberation through Photography" stellt gängige Männlichkeitsbilder infrage.

Gropius Bau

Berlin

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museumscheck-muenchen-konstantion-wecker-104~1280x720?cb=1600093603329
Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst in München
In München checkt Markus Brock die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst. Zu Gast ist der Musiker Konstantin Wecker.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/4Sjjw6IOgyE/maxresdefault.jpg
GEORGES BRAQUE. TANZ DER FORMEN Interview mit der Kuratorin
Das Bucerius Kunst Forum präsentiert vom 10.10.2020 bis 24.1. 2021 die in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou entwickelte Ausstellung GEORGES BRAQUE. TANZ...
Bucerius Kunst Forum

Hamburg

Ursprung: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/hs-bild-100~_t-1602701360497_v-16to9.jpg
Städel erwirbt bedeutendes Beckmann-Gemälde

Der Kaufpreis ist geheim, das Bild aber für jeden zu sehen. Das Städel Museum in Frankfurt hat ein besonderes Werk gekauft. Das "Selbstbildnis mit Sektglas" von Max Beckmann. Das Bild von 1919 gilt als Hauptwerk Beckmanns Frankfurter Zeit. Und jetzt bleibt es dauerhaft.

Ursprung: https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot961610_v-contentxl.jpg
Yngve Holen erhält Overbeck-Preis für seine Skulpturen
Mit seinen Werken stellt er immer wieder das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in einer komplexen Welt dar.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/fotografie/726611623/1.6977198/facebook_teaser/die-beruehmtere-der-beiden.jpg
Ruth und Lotte Jacobi: Fotografische Schwestern
Hineingeboren in eine Fotografenfamilie, ein Atelier in vierter Generation mitten in Berlin und schließlich die Emigration: Die...
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/100115-001-A/940x530
Ossip Zadkine und der prägende Einfluss des Quercy - Stadt Land Kunst (14/10/2020) - Die ganze Doku | ARTE
Romanische Kirchtürme und dichte Kastanienbäume prägen das Bild der steinigen Hochebenen des Quercy. Die südwestfranzösische Region war Wahlheimat des französisch-weißrussischen Künstlers Ossip Zadkine. Anfang des 20. Jahrhunderts zog es den Bildhauer in die ländliche Abgeschiedenheit, wo er ganz in der Natur aufgehen konnte. Hier entdeckte er eine neue, instinktive Freiheit des Formens und Gestaltens.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/51awr8Yo_2U/hqdefault.jpg
Eröffnung der Ausstellung Robert Capa - Berlin Sommer 1945

Robert Capa (1913–1954) ist einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts: Seine Bilder haben unser visuelles Gedächtnis geprägt. Weitgehend unbekann...

Ursprung: https://www1.wdr.de/fernsehen/west-art/ausstellung-passion-leidenschaft-102~_v-gseagaleriexl.jpg
"Passion Leidenschaft". Ausstellung im LWL-Museum Münster
Neid und Wut, Liebe und Hass, Trauer und Freude – starke Gefühle verändern die Welt. In der Kunst sind sie eines der ganz großen Themen. Die Ausstellung "Passion Leidenschaft" im LWL-Musuem für Kunst und Kultur nimmt die Besucher mit auf eine
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/309022873/1.6988979/facebook_teaser/gemalt-auf-der-rinde-einer.jpg
Michael Armitage in München: Zwischen Abgrund und Träumerei
Brennende Hühnerdiebe und kostümierte Affen: Das Haus der Kunst in München zeigt die Fabelbilder des kenianischen Malers Michael Armitage.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2176846107/1.6982827/facebook_teaser/arno-rink-2005-in-seinem.jpg
Wendephasen deutscher Kunst: Neomanierismen der Teilung
Im Gegensatz zu den westdeutschen Nachbarn blieb die ostdeutsche Kunstszene kurz vor und nach der Wiedervereinigung ihrem Stil treu. Über...
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/1852041623/1.6991133/facebook_teaser/perspektiven-aus-british.jpg
Indigene Kunst in Frankfurt: Riten und Mythen aus Kanada
Das Weltkulturen-Museum in Frankfurt gibt der Urbevölkerung Kanadas eine Stimme. Ein Film und eine Ausstellung zeigen die indigene...
Neues Museum für Paris: François Pinault beschwört die Renaissance - WELT
Es ist das dritte historische Gebäude, das François Pinault zum Privatmuseum umbauen ließ. Mehrfach wurde die Eröffnung der Bourse de Commerce wegen Corona verschoben. Doch der Milliardär macht Druck.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/1604095200/1.6980733/facebook_teaser/haben-ihre-schulzeit-auch-ohne.jpg
Comic-Zeichner Hauck und Bauer: Vom Rande der Gesellschaft ins Museum
„Am Rande der Gesellschaft“ heißt ihr bekanntester Comic-Strip in der F.A.S.. Fortan hängen sie auch im Caricatura Museum für Komische...
Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/kunst-fuer-tiere-104~_t-1601566866696_v-16to9.jpg
Rüsselsheimer Opelvillen: Wo die Kunst auf den Hund gekommen ist
Auch Tiere brauchen Kunst, finden die Opelvillen in Rüsselsheim und zeigen Performance-Kunst für Hunde und Katzen. Es geht um einen Perspektivwechsel, sagen die Ausstellungsmacher.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3102316302/1.6979234/facebook_teaser/max-beckmann-1884-1950.jpg
Max Beckmann in Hamburg: Ein Mann von einem Bild

Erkundung der Geschlechter: Hamburg erweitert die Perspektiven mit der Ausstellung „Max Beckmann. weiblich – männlich.“ – ganz im Sinne...

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/FcUSBx7aiio/hqdefault.jpg
C/O Berlin Asks . Michael Danner . Migration as Avant-Garde

C/O Berlin Asks im Gespräch mit dem Fotografen Michael Danner, unserer Kuratorin Dr. Kathrin Schönegg und unserem Hauptkurator Felix Hoffmann. Michael Danner...

C/O Berlin Foundation

Berlin

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/2552819596/1.6976383/facebook_teaser/in-leuchtenden-farben-sehnt.jpg
Künstler im Exil: Heimat im Malkasten
Sehnsuchtsvolle Phantasiewelten: Das Museum der Moderne in Salzburg zeigt die Not von Exil-Künstlern, die während des Zweiten Weltkriegs...
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museumscheck-halle-116~1280x720?cb=1593777888331
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle
Das fotografische Werk von Karl Lagerfeld ist derzeit das Highlight im Kunstmuseum Moritzburg in Halle. An der Konzeption hat er noch mitgewirkt.
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Halle (Saale)

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/30/90057795/24057612-hauckundbauerfr-011020-2uOLkF2DULef.jpg
Lasst Blümchen sprechen
Im Caricatura-Museum eröffnet die Hauck & Bauer-Ausstellung. Sie ist großartig geraten.
Cindy Shermann in Paris: Lebenswerk einer Verwandlungskünstlerin
Eine perfekt inszenierte Retrospektive rollt das Oeuvre der US-Künstlerin Cindy Sherman auf. Schauplatz ist die Stiftung Louis Vuitton in Paris.
Interview: Fotokünstler Thomas Ruff: „Nachdenken über Bilder, die uns täglich überrennen“
Der Künstler spricht anlässlich seiner Düsseldorfer Museumsausstellung über Propagandabilder, Geisterfotografie und warum er Zeitungsarchive aufkauft.
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20

Düsseldorf

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/kdkWpGH4MyU/maxresdefault.jpg
Caricatura Museum Frankfurt - Ein Blick in das schönste Museum der Welt
Herzlich willkommen im schönsten Museum der Welt - dem Caricatura Museum Frankfurt. Nach der pandemiebedingten Schließung sind die Elche zurück und haben sic...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/lgmx3NQJmg0/hqdefault.jpg
Ausstellung "Kuno Gonschior - Farben sehen" in der Kunsthalle Recklinghausen
Die Ausstellung "Kuno Gonschior - Farben sehen" in der Kunsthalle Recklinghausen zeigt bis zum 15. November die Werke von einem der wichtigsten Farbmaler der...
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/1585955282/1.6971000/facebook_teaser/lieber-mit-der-bestie-flirten.jpg
Symbolisten-Schau in Berlin: Hinterm Zauberwald die Kokerei
Die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt die Kunst des belgischen Symbolismus – und führt eindrucksvoll vor Augen, dass zur Moderne immer...
Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/saraceno-kombo-100~_t-1601025337501_v-16to9.jpg
Landesmuseum Darmstadt: Künstler bringt Luftverschmutzung zum Klingen
Kann man Luftverpestung hören? Unserer Umwelt eine Stimme geben - das ist das Ziel einer neuen Ausstellung im Landesmuseum Darmstadt. Performancekünstler Tomás Saraceno greift dafür auch auf hessische Lasertechnik zurück.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Darmstadt

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/30/90057505/24056066-feu-sinclair-my-name-means-2uOLkF2DWZef.jpg
Bakterien zu Blüten
„Was ist Natur?“ fragt eine wundersam vielfältige Ausstellung im Bad Homburger Sinclair-Haus.
Museum Sinclair-Haus

Bad Homburg vor der Höhe

Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1599474445202,love-stories-mit-der-kunst-schauwerk-sindelfingen-112~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg
Love Stories mit der Kunst – Zehn Jahre Schauwerk Sindelfingen
Zum zehnjährigen Jubiläum des Schauwerk Sindelfingen vereint das Haus in „Love Stories“ die Lieblingswerke der Museumsmitarbeiter*innen in einer eigenen Ausstellung. Zu sehen sind Werke von unter anderem Sylvie Fleury, Gotthard Graubner, Anish Kapoor, Norbert Kricke und Nam June Paik.
SCHAUWERK Sindelfingen

Sindelfingen

Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1601395737828,schaulust-in-frankfurt-niederlaendische-zeichnungen-aus-dem-18-jahrhundert-102~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg
„Schaulust“ in Frankfurt: Niederländische Zeichnungen aus dem 18. Jahrhundert
Das Städel in Frankfurt besitzt mit etwa 600 Werken einen großen Bestand an niederländischen Zeichnungen des 18. Jahrhunderts. Die Ausstellung „Schaulust“ lädt ein, die Alltags- und Naturmotive zu entdecken.
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/1599462608492,sammlung-hasso-plattner-100~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg
Ein Coup! Impressionismus-Sammlung von Hasso Plattner in Potsdam
Die Potsdamer Ausstellung lüftet gewissermaßen das Erfolgsgeheimnis des Museum Barberini. Weil die Sammlung Hasso Plattner großzügig weltweit ausleiht, konnte das Museum umgekehrt internationale Leihgaben für die bisherigen Wechselausstellungen gewinnen und so als junge Institution zum Publikumsmagneten aufsteigen. Die Sammlung des SAP-Mitbegründers Hasso Plattner entstand in nur zwanzig Jahren. Allein die 34 Gemälde von Claude Monet sind einzigartig außerhalb Frankreichs. Jetzt ist die Privatsammlung des Museumsgründers mit über hundert Werken der französischen Impressionisten und Neo-Impressionisten als Dauerausstellung ins Museum Barberini gezogen. Die Ausstellung sei ein Coup, meint Kunstkritikerin Simone Reber für SWR2.
Museum Barberini

Potsdam

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/088009-000-A/940x530
Degas - Der Maler und die Oper - Die ganze Doku | ARTE
Der berühmte französische Maler Edgar Degas war Naturalist und Impressionist mit einem Lieblingsthema: die Pariser Oper. Über sein gesamtes Schaffen hinweg von den 1860er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1917, erscheinen deren Bühne und Tanzsaal, die Tänzer, das Orchester und die Zuschauer in seinen Werken. Streifzug durch das renommierte Pariser Opernhaus.
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/079501-000-A/940x530
Basquiat - Popstar der Kunstwelt - Die ganze Doku | ARTE

Jean-Michel Basquiat, der mit Warhol befreundet war und Madonna datete, war der Star in der Kunstszene der frühen 1980er Jahre in New York. Er lebte schnell, starb jung und schuf Tausende von Zeichnungen und Malereien, die heute für bis zu 50 Millionen US-Dollar pro Werk verkauft werden. Nach seinem Tod wurde er zu einem der wichtigsten Künstler seiner Generation.

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/097208-001-A/940x530
Allein im Museum: Raffael - Sixtinische Madonna - Die ganze Doku | ARTE
In der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden führt uns die Kuratorin Claudia Krzya-Gersch zur „Sixtinischen Madonna“ von Raffael. Zu besonderer Popularität haben es die beiden Engelsfiguren gebracht. Von der Kuratorin erfahren wir, wie das Bild nach Dresden gelangt ist und warum Jesus und die geheimnisvolle Muttergottes fast erschrocken aus dem Bild hinausblicken.  
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/097208-003-A/940x530
Allein im Museum: Andy Warhol - Converse Extra Special Value - Die ganze Doku | ARTE
Wer in Deutschland das Werk von Andy Warhol sehen will, muss nach München, in die Pinakothek der Moderne. Corinna Thierolf, Sammlungsleiterin der Kunst ab 1945 ist mit ARTE „Allein im Museum“. Von ihr erfahren wir, was Andy Warhols Darstellung der „anderthalb Turnschuhe“ mit Leonardos Abendmahl zu tun hat und warum sie ein Abbild unserer Gesellschaft sind.
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/083955-001-A/940x530
Dekadenz (1/2) - (1): Sehnsucht nach Lust und Verfall - Die ganze Doku | ARTE
Erst die Orgie, dann der Untergang: Dekadenz ist der Anfang vom Ende, lautet der Verdacht, für Zivilisationen und Kulturepochen. Der Dokumentarfilm von Wilfried Hauke beginnt in der Welt der alten Römer, erzählt von ihren Gelagen und Gelüsten und folgt dem Mythos vom Untergang der Kulturen über die Kunstepoche der Décadence und des Fin de Siecle bis in unsere Gegenwart.
Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/083955-002-A/940x530
Dekadenz (2/2) - (2): Kampf gegen den Untergang - Die ganze Doku | ARTE
Die Dokumentation folgt dem Fotografen Vincent Jarousseau nach Denain in Nordfrankreich und erzählt von der Wut der Menschen auf die Pariser Elite. Er entdeckt dabei das Dekadente als neuen Kampfbegriff der Kulturen zwischen politisch nationalistischen und globalen Strömungen. Auch neue Klimabewegungen wie Extinction Rebellion unterstellen Energiemultis dekadentes Verhalten...
Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/styles/min_autox1000/public/2020-09/170212HAUM060.png?itok=0kuKOZS9
Der Louvre des Nordens: Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig
Das Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum ist ein Kind der Aufklärung, seine Sammlungen umspannen 3000 Jahre und alle Kontinente. Ein Museum mit großer Tradition, das für die Gegenwart gerüstet ist
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/1873307127/1.6969558/facebook_teaser/grosse-erwartungen-jugendliche.jpg
Fotograf Harald Hauswald: Präziser als Politik ist die Traurigkeit

Mehr als zehn Jahre lang dokumentierte Harald Hauswald mit der Kamera das öffentliche Leben und die Stimmung in der DDR. Eine Ausstellung...

C/O Berlin Foundation

Berlin

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/27/90054499/24036613-da-sind-sie-wieder-die-raetsel-in-neo-rauchs-beklemmend-romantischen-irritierenden-bildwelten-2JiMrSYeraef.jpg
Auf jeden Fall eine Gefahr
Neo Rauch, Ostdeutschlands berühmtester Maler, hat in der Isolation der Corona-Sperre 16 neue Bilder gemalt, sie sind jetzt in Leipzig zu sehen.
Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/09/90040562/23934487-feu-barbarini-090920-2uOLkF2DUBef.jpg
Der Widerschein von Blau und Licht
Das Museum Barberini in Potsdam hat seine bereits exquisite Impressionismus-Sammlung um mehr als 100 Gemälde erweitern können.
Museum Barberini

Potsdam

Neongrelle Schimmer
Wie der Ausnahmemaler Michael Armitage aus Kenia unseren Blick auf die Gegenwart befreien will. Eine Ausstellung in München
Ursprung: https://www.saarbruecker-zeitung.de/imgs/03/9/1/5/1/3/5/6/9/tok_4b0f9026fb5da11ae7cb8e96f947d18f/w800_h600_x400_y300_urn-newsml-dpa-com-20090101-200929-99-749210_large_4_3-8db9109a74504803.jpg
Weltberühmter deutscher Künstler: Abtei Tholey mit Gerhard-Richter-Fenstern: Großes Interesse

Die neuen Richter-Kirchenfenster der Abtei Tholey im Saarland haben weltweit Interesse ausgelöst. Ab Ende dieser Woche können nun Besucher kommen: Ein Besucherzentrum öffnet am Samstag.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/hito-steyerl-i-will-survive-102~1280x720?cb=1601365036344
"Hito Steyerl. I Will Survive"
Hito Steyerl gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen und mischt mit ihren politischen Installationen den Kunstbetrieb auf. Die Kunstsammlung in Düsseldorf zeigt jetzt ihre Werke in einer umfassenden Schau.
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21

Düsseldorf

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2718105221/1.6970037/facebook_teaser/den-katzen-gehoerte-seine.jpg
Paul Klees Tiere: Das Urchs als besserer Mensch

Seit seiner Kindheit malte Paul Klee Tiere. Die Internationalen Tage Ingelheim zeigen seine zoologischen Gärten der Phantasie mit einem...

Ursprung: https://www.hessenschau.de/kultur/shaw-100~_t-1601292713598_v-16to9.jpg
Jeremy Shaw stillt Clubsehnsucht im Kunstverein

Nachrichten aus den traditionellen, modernen und jungen Kulturthemen aus Hessen. hessenschau.de ist vor Ort, bietet überraschende Perspektiven und macht den Erlebnis- und Unterhaltungscharakter der hessischen Kulturlandschaft sichtbar – bildstark und mit abwechslungsreichen Darstellungsformen. So werden Kultur-Themen greifbar und lebendig gemacht.

Frankfurter Kunstverein

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/28/90055417/24043711-euward5-2010-hdk-2909-2uOLkF2DUnef.jpg
Nichts als die Kunst
In München werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern mit kognitiven Einschränkungen gezeigt. „Die Schau steht aber nicht im Kontext sozialen Engagements“, sagt die Kuratorin.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1966276378/1.6968822/facebook_teaser/in-der-ddr-verboten-cornelia.jpg
Ausstellung „We Never Sleep“: Kamera im Kugelschreiber
Realität und Fiktion der Spionage: In der Schirn Kunsthalle ist die umfangreiche Ausstellung „We Never Sleep“ zu erleben. Die Fülle der...
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/4111200088/1.6967453/facebook_teaser/reiter-und-pferd-koloriertes.jpg
Germanen-Ausstellung in Berlin: Ein Schild für die Götter
Von der Lebenswelt der Germanen haben wir nur nebelhafte Vorstellungen. Eine Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel versucht, für...
VIDEO | Hamburger Deichtorhallen zeigen soziale Ungleichheit und Protestkultur in den USA - SAT.1 REGIONAL
Die Hamburger Deichtorhallen zeigen jetzt drei verschiedene Ausstellungen, die aber im Prinzip ein Thema haben: soziale Ungleichheit und Protestkultur in den USA. Von den Sechzigerjahren bis zur aktuellen „Black Lives Matter“-Bewegung. Anlass sind die Präsidentschaftswahlen im November.
Deichtorhallen

Hamburg

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/758627746/1.6972774/facebook_teaser/wie-waere-es-boese-zu-sein.jpg
Museen und Cancel Culture: Die Ängstlichkeit der Museen
Die Vorsicht der Institutionen erreicht einen neuen Höhepunkt: Jetzt wurde eine Ausstellung Philip Gustons in Washington verschoben –...
Beckmann-Ausstellung: Männlich? Weiblich? Unbeschreiblich! - WELT

Die die Hamburger Kunsthalle deutet Max Beckmann neu, und das Bild des starken, unbeirrbaren Genies gerät ins Wanken. In seiner widersprüchlichen Darstellung der Geschlechter zeigt sich seine empfindsame Seite.

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/vP8L_dUisq8/maxresdefault.jpg
Glas und Beton – Manifestationen des Unmöglichen
Schillernder Glanz oder spröde Oberfläche? Trotz ihrer augenscheinlichen Unterschiede besitzen Glas und Beton eine lange gemeinsame Geschichte und sind wie k...
Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Interviews/Chloe_Aeberhardt/share_Chloe_Aeberhardt_Arte_Filmstill1.jpg
Mehr als nur ein Honigtopf

Jung, schön und gefährlich: Der Prototyp des Bond-Girls prägt bis heute das Klischee von Spioninnen. Dass die Realität anders aussieht und warum Spionage immer noch männlich konnotiert ist, erzählt die Autorin Chloé Aeberhardt im Interview.

Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.wa.de/bilder/2020/08/27/13868710/1131993416-d53df973-0ff9-4fe4-bdd1-98bbd8175a0d1-1aef.jpg
Das Emil-Schumacher-Museum Hagen zeigt eine Werkschau zu Fritz Winter
Hagen – Das Gemälde „sehr aktiv“ (1952/53) verkörpert die Essenz der informellen Nachkriegsmalerei. Die Komposition besteht aus einem Mosaik farbiger Flächen, wobei ein grell leuchtendes Gelb mit matten Partien in abgedämpften
Ursprung: https://www.wa.de/bilder/2020/09/16/13902938/1153731156-328803ac-68f0-4575-aa42-f3d94323ca511-13ef.jpg
„Lebensecht?“: Hyperrealistische Skulpturen im Osthaus-Museum Hagen
Hagen – Diese Frau strahlt wahrhaft Verzweiflung aus. Ihre abgewetzte Vliesjacke hat sie sich über den Kopf gezogen. Ihren Kopf lastet schwer in ihren Händen. Ihr ermüdeter Blick geht
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/8bgbj4SvA_c/hqdefault.jpg
¿Lebensecht? Hyperrealistische Skulpturen" im Osthaus Museum Hagen, Ausstellung bis 31.1.21
Die Ausstellung "¿Lebensecht? Hyperrealistische Skulpturen" zeigt – anhand von 25 internationalen Künstlern - eine einzigartige Auswahl an figurativen Skulpt...
Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F959940589_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
Künstlergespräch Viron Erol Vert
This is "Künstlergespräch Viron Erol Vert" by Kunstverein Hamburg on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
Kunstverein in Hamburg

Hamburg

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Ix76lfiUVU4/maxresdefault.jpg
Christian Jankowski (*1968), Die Jagd, 1992/1997

Christian Jankowski (*1968) Die Jagd, 1992/1997 Farbe, Ton, VHS, PAL, 1:11 Min. Edition 11/200 Video, V-1999-42, Hamburger Kunsthalle © Christian Jankowski »...

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Ursprung: https://www.deichtorhallen.de/assets/_uploads/magazin/Bilder/2020/073_Akademismus/Akademismus_Jetzt.png
Kunst auf Diplom
HALLE4 – DAS ONLINE-MAGAZIN DER DEICHTORHALLEN HAMBURG
Deichtorhallen

Hamburg

Ursprung: https://www.deichtorhallen.de/assets/_uploads/magazin/Bilder/2020/078_Stipendien/Allgemein_1481.jpg
Auch Künstlerinnen wollen Kinder haben
HALLE4 – DAS ONLINE-MAGAZIN DER DEICHTORHALLEN HAMBURG
Deichtorhallen

Hamburg

Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/2020-09/FKV_Jeremy-Shaw_Phase-Shifting-Index_2020_Filmstill_04.jpg
Jeremy Shaw in Frankfurt: Sehnsucht nach Übertretung

Jeremy Shaws großes Thema ist die unaufhörliche Lust des Menschen an ekstatischer Auflösung. Auch in seiner Frankfurter Ausstellung verfolgt der Berliner Künstler dieses Motiv – was in der Corona-Zeit umso heftiger wirkt

Frankfurter Kunstverein

Frankfurt am Main

Ursprung: https://blog.staedelmuseum.de/wp-content/uploads/2020/04/Staedel_EnPassant_Ausstellungsansicht2_header.jpg
Auftritt Degas, Rodin, Rosso
Der Aufbau und die geplante Eröffnung von EN PASSANT fielen genau mit dem Beginn der Corona-Krise zusammen. Wie haben Sie diese letzten Wochen als Kuratoren der Ausstellung erlebt? Eva Mongi-Vollmer: Es war eine seltsame Situation. Der Aufbau unserer Ausstellung fiel in eine Zeit der Ungewissheit
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://blog.staedelmuseum.de/wp-content/uploads/2020/09/STAEDEL-EN-PASSANT_DSC8320.jpg
Die ersten impressionistischen Skulpturen
Zwischen 1874 und 1886 fanden in Paris die acht sogenannten Impressionisten-Ausstellungen statt. Anders als  beim offiziellen, staatlich organisierten Salon trafen hier anstelle einer Jury die Künstler selbst die Werkauswahl und schufen sich auf diese Weise eine unabhängige Plattform. Im Vergleich z
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/z5uO8Ly5QZM/maxresdefault.jpg
Ausstellungsfilm "Remix 2020. Die Sammlung neu sehen" (seit 6. Juni 2020)
Unter dem Titel „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen“ (seit 6. Juni 2020) präsentiert die Kunsthalle Bremen die Sammlung nach fast zehn Jahren grundlegend neu...
Kunsthalle Bremen

Bremen

Ursprung: Digitale Sammlung des Städel Museums Foto: Städel Museum - Norbert Miguletz
Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne
Erleben Sie „Kunstgeschichte online – der Städel Kurs zur Moderne“: Unser E-Learning-Angebot führt Sie durch die Kunst von 1750 bis heute – multimedial, unterhaltsam und abwechslungsreich. Nominiert für den Grimme Online Award 2017.
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/We_Never_Sleep/Pressebilder/share1_Schirn_Presse_We_never_sleep_Noam_Toram_2010_Foto_Per_Tingleff.jpg
We never sleep
Streng vertraulich: Die Schirn widmet sich in einer internationalen Gruppenausstellung der Faszination für Spionage als Quelle künstlerischer Inspiration.
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://rp-online.de/imgs/32/9/0/2/1/9/4/1/5/tok_ffbca78d3c1ba04af8b7889e923d7af7/w1200_h630_x1500_y970_DPA_bfunk_dpa_5F9F2C00DC33F5E6-fa6247c98e409a61.jpg
Kunstpalast in Düsseldorf: Mehr als 100.000 Besucher in Peter Lindbergh-Schau
Die Ausstellung „Peter Lindbergh: Untold Stories“ im Düsseldorfer Kunstpalast entwickelt sich zu einer Rekord-Schau - trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Kunstpalast

Düsseldorf

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/WbY9AQ4baJQ/maxresdefault.jpg
Bröhan-Museum, Behind the scenes Ausstellung Luigi Colani und der Jugendstil
Teile deine Videos mit Freunden, Verwandten oder der ganzen Welt
Bröhan-Museum

Berlin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Hb8HkennibI/maxresdefault.jpg
Ernst Barlach zum 150. Geburtstag ?Eine Ausstellung im Albertinum Dresden ? Intro
Ernst Barlach (1870–1938) besitzt zweifelsfrei eine Popularität wie kaum ein zweiter Künstler des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Bedeutung als Bildha...
Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/09/20/90048175/23994420-feu-berlin-bruessel1-200920-2uOLkF2DX6ef.jpg
Es, Ich und die erschreckenden anderen
Magisch, verrucht, narzisstisch: Die Alte Nationalgalerie Berlin beleuchtet mit Wucht das epochale Kapitel des Brüsseler Symbolismus um 1900.
Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F940270102_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
GOLD #9
Herzlich willkommen zu GOLD, dem News-Format der Bundeskunsthalle. Tina Middendorf und Andreas Bursche führen Sie diesmal gemeinsam durch das Programm und empfangen…
Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/CdvfNiZOPVw/hqdefault.jpg
Ausstellung "Im Licht der Medici – Kunst des Barock aus Florenz"
Die Ausstellung "Im Licht der Medici – Kunst des Barock aus Florenz" im Städtischen Museum Braunschweig mit Barockkunst von Weltrang. Die Haukohl Family Coll...
Städtisches Museum Braunschweig - Haus am Löwenwall

Braunschweig

Ursprung: https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/f/fdfe819b0a5ccf997a067b10328324f8v1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=2cefdc
"Flower Thrower" - Banksy verliert Rechtsstreit um Markenzeichen

Der Straßenkünstler Banksy verliert die Markenrechte an einem seiner bekanntesten Motive.

Ursprung: https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/sendungsbild-628291~_v-videowebm.jpg
Kunstwerke: Kirchenfenster von Gerhard Richter in Abtei Tholey

Kunstwerke: Kirchenfenster von Gerhard Richter in Abtei Tholey | tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/teletext-dpa-image-kirchenfenster-von-gerhard-richter-in-der-abteikirche-tholey-100~1280x720?cb=1600339748775
Gerhard Richter: Künstler der Superlative

Gerhard Richter ist mittlerweile 88 Jahre alt. Seine Werke werden in den wichtigsten Museen weltweit ausgestellt und erzielen Rekordpreise.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/capa-100~1280x720?cb=1599717097618
Capa-Ausstellung vom kriegszerstörten Berlin

Robert Capa war der berühmteste Kriegsfotograf des Zweiten Weltkriegs. Im Sommer 1945 fotografierte er das befreite Berlin und seine Menschen.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/grichter-100~1280x720?cb=1589376930849
Gerhard Richter

Richters Werke sind begehrt, Richters Werke sind teuer, und Gerhard Richter ist noch am Leben. Einer der teuersten Künstler auf dem Markt.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/kollwitz-trauernde-eltern-100~1280x720?cb=1589375671922
Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Kunst soll das Leben benachteiligter Menschen widerspiegeln.
Käthe Kollwitz Museum Köln

Köln

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/zdf-kultur-allgemein-l-mitlogo-100~1280x720?cb=1598970679718
Lotte Laserstein
Lotte Laserstein beeinflusst die Aktmalerei als eine, der wenigen Frauen. Dabei entsteht ein neues emanzipiertes Frauenbild.
Ursprung: https://www.zdf.de/assets/banksy-112~1280x720?cb=1589377121702
Wer ist Banksy?

Die Kunstwerke des Streetart-Künstlers sind auf der ganzen Welt bekannt. Doch wer ist Banksy überhaupt? Seine Identität bleibt ein Geheimnis.

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2011192584/1.6959061/facebook_teaser/das-werk-von-banksy-love-is-in.jpg
Berufung möglich: Banksy verliert Markenrecht an Blumenwerfer-Motiv

Die zuständige EU-Behörde will den Künstler mit seinen eigenen Waffen schlagen: Er habe sich immer wieder entschieden gegen...

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/959054475/1.6954321/facebook_teaser/botticelli-stand-fuer-warburg.jpg
Aby Warburgs Bilderatlas: Die Verführung des Wissens
Aby Warburg hat unseren Blick auf Kunstwerke für immer verändert. Der „Bilderatlas Mnemosyne“, den er bei seinem Tod unvollendet...
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/_JWRdSgvCv4/maxresdefault.jpg
Harald F. Theiss | Kurator Interview | "SEE STÜCKE – Fakten und Fiktion"

Auf YouTube findest du großartige Videos und erstklassige Musik. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder mit der ganzen Welt teilen.

Museum Kunst der Westküste

Alkersum

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/A576itQllaw/maxresdefault.jpg
Sascha Weidner „Flooding II“ | See Stücke. Fakten und Fiktion – Online-Führung #03

Wir starten ins Wochenende mit dem Werk „Flooding II“ von dem Künstler Sascha Weidner. ?? Mittels subjektiver Fotografie verbindet der Künstler dabei innere B...

Museum Kunst der Westküste

Alkersum

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/813266706/1.6951916/facebook_teaser/15-nuancen-rot-die-bild.jpg
Museum Wiesbaden: Glück aus Licht und Farbe
Strahlend, leuchtend, glühend, manchmal weiß oder wie zur blauen Stunde: Das Museum Wiesbaden zeigt Werke von Winston Roeth. Die Bilder...
Museum Wiesbaden

Wiesbaden

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/511112534/1.6950588/facebook_teaser/alles-in-gold-details-eines.jpg
Ausstellung in Mainz: Macht und Glanz früherer Herrscher
Das Landesmuseum Mainz erinnert an die Kaiser des Mittelalters und den Königsmacher Willigis. Kulturstätten in Kaub, Worms, Speyer und...
Landesmuseum Mainz

Mainz

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/wxo_eQcqHIA/hqdefault.jpg
COLLECTION INSIGHTS - Capricorne
Unter dem Titel "Max Ernst - Collection Insights" können Sie Kunstwerke von Max Ernst während einer Online-Führung durch das Max Ernst Museum Brühl des LVR e...
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Brühl

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/wvMfLLIyqR0/maxresdefault.jpg
Bröhan-Museum, Behind the scenes Ausstellung Arbeiterfotografie
Ausstellung "Der proletarische Blick – Arbeiterfotografie der 1920er Jahre von Kurt Pfannschmidt, Ernst Thormann und Richard Woike" (1. Oktober 2020 bis 24. ...
Bröhan-Museum

Berlin

Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Magazin/Abbildungen_2020/Interviews/Interview_RRH/SHARE_Schirn_Presse_Haerizadeh_Haerizadeh_Rahmanian_Portraet_MACBA_Collection.jpg
Wie man das Unerwartete schafft
Vom Leben im Exil, anarchischer Kunst und der „schwarzen Milch“ der Erde: Die Kunsthistorikerin Media Farzin hat ihre alten Freunde Ramin und Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian zum Gespräch getroffen.
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/tipp-paul-klee-tierisches-100~1280x720?cb=1599734807585
Tipp: "Paul Klee. Tierisches"

Die Internationalen Tage in Ingelheim präsentieren 2020 den Schweizer Künstler Paul Klee als Tierliebhaber.

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3649365400/1.6947078/facebook_teaser/erich-marx-im-februar-2015-vor.jpg
Zum Tod von Erich Marx: Künstler-Unternehmer
Er kam aus kleinsten Verhältnissen und zeigte seine Sammlung großer Künstler seiner Generation in der Berliner Neuen Nationalgalerie und...
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museums-check-mit-markus-brock-bild-100~1280x720?cb=1558016202074
Museums-Check mit Markus Brock
Es ist das Lieblingsmuseum der Hamburger: das Museum für Kunst und Gewerbe. Überzeugt es auch Markus Brock?
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Hamburg

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museumscheck-katrin-schuettler-100~1280x720?cb=1578407096990
Museums-Check vom 13. Januar aus Köln
Markus Brock nimmt das älteste Museum Kölns, das Wallraf-Richartz-Museum, unter die Lupe. Außerdem besucht er für den Museums-Check das Max Ernst Museum Brühl.
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Köln

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/gtGTRBzjmto/maxresdefault.jpg
Trailer: Marc Bauer. The Blow-Up Regime. GASAG Kunstpreis 2020
Marc Bauer (* 1975 in Genf, Schweiz) erhält den GASAG Kunstpreis 2020. Mit dem Medium der Zeichnung bearbeitet er Themen wie Migration, Identität und Gender,...
Berlinische Galerie

Berlin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/D5SHfmJ60nQ/maxresdefault.jpg
Keith Haring – Street Art Boy | Doku | ARTE

Keith Haring ist eine Schlüsselfigur in der New Yorker Popkultur und der Kunstszene der 80er Jahre. Er wollte Kunst für alle und, dass sie von allen verstand...

Museum Folkwang

Essen

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/3201567840/1.6934828/facebook_teaser/die-fluechtenden-tiere-sitzen.jpg
Iranisches Trio in Frankfurt: Die Acryl-Touristen kommen
In dem Bodengemälde, das Ramin Haerizadeh, Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian für die Kunsthalle Schirn schufen, trifft Drag auf Islam...
Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/media/thumbs/0/033d06e54b773ae5a828d8fcaafc0556v1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=16e4cf
Sheela-Gowda-Ausstellung im Lenbachhaus - Kunst aus Haaren und Kuhdung
Sheela Gowda komponiert ihre poetischen und gleichzeitig politischen Werke aus Alltagsmaterialien, wie sie in Indien zu finden sind. Das Münchner Lenbachhaus zeigt eine Ausstellung der spannenden Gegenwartskünstlerin.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

München

Ursprung: https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/3/31c64ff4435896fd816498ac34cad7c4v1_max_755x425_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=dc2ab0
"Radio-Aktivität" im Lenbachhaus - Individuum und Kollektiv
Sprache nicht als gegeben hinnehmen, sondern neu denken und Formen internationaler Kommunikation schaffen - die Ausstellung "Radio-Aktivität" im Münchner Lenbachhaus betrachtet ausgehend von Bertolt Brechts Radiotheorie ästhetisch-politische Kollektive.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

München

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/08/23/90028947/23770138-mmk-anne-imhof-prior-park-2uOLkF2DXyef.jpg
MMK Frankfurt erwirbt Kunstwerke von Beuys und Imhof
Der Kulturausschuss Frankfurt genehmigt den Kauf von zahlreichen Kunstwerken für das MMK sowie von einem Ölgemälde für das Jüdische Museum.
Ursprung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/media/thumbs/7/7e67b70f8718a9d27c58a82941a44d32v1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=ee3e83
Maler Frank Walter - Ein Kampf um Identitätsbildung
Der auf der Karibikinsel Antigua geborene Maler Frank Walter haderte zeitlebens mit seiner Herkunft. Die Frage der Identität findet sich auch in vielen seiner Bilder wieder. Das Frankfurter Museum für Moderne Kunst widmet ihm nun eine große Ausstellung.
Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/styles/min_autox1000/public/2020-09/Premiere_7_Death_of_66500003.jpg?itok=-21zltVG
Mitunter sterbenslangweilig: Marina Abramovics Oper "7 Deaths of Maria Callas"
Marina Abramovic lässt in einem Münchener Opern-Experiment Maria Callas sieben Bühnentode sterben. "7 Deaths of Maria Callas" kommt streckenweise wie ein lustlos programmiertes Arienkonzert daher
Maria Callas + Marina Abramovi? + Riccardo Tisci=maximales Pathos - WELT
Performancekünstlerin Marina Abramovi? gibt die größte aller Operndiven: Maria Callas. Und Burberry-Designer Riccardo Tisci stattet dieses Drama mit den passenden Kostümen aus. Eine Premiere, die auch Mode-Event war.
Ursprung: https://www.wn.de/var/storage/images/wn/startseite/nrw/4264622-ausstellungen-im-bann-der-natur-julius-von-bismarck-in-bundeskunsthalle/117924625-2-ger-DE/Ausstellungen-Im-Bann-der-Natur-Julius-von-Bismarck-in-Bundeskunsthalle_opengraph.jpg
Im Bann der Natur: Julius von Bismarck in Bundeskunsthalle
Bonn (dpa) - Er fühlt sich magisch von Naturgewalten angezogen: Julius von Bismarck, der Urururgroßneffe von Reichskanzler Otto von Bismarck, gilt als Vorreiter der Medien- und Digitalkunst. ...
Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/2020-09/EP03915-0007WEB.jpg
Wenn die Wahrnehmung zu schweben beginnt: Alicja Kwade in der Langen Foundation
Alicja Kwades große Ausstellung in der Langen Foundation ist ein Highlight des rheinländischen Kunstherbsts. In der ikonischen Architektur von Tadao Ando erschließen sich viele Werke der Bildhauerin erst durch Bewegung
Langen Foundation

Neuss

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3347482834/1.6936145/facebook_teaser/charlotte-march-twen-donyale-luna.jpg
Geschichte der Fotografie: Eine Welt aus Schwarz und Weiß
Mit seiner Sammlung „Fotografie in Deutschland nach 1945“ erzählt Michael Schupmann die Geschichte des Mediums, der Bundesrepublik – und seines Lebens.
Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F912017641_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
Doppelleben. Bildende Künstler*innen machen Musik – Behind the Art
23. Juni bis 18. Oktober 2020 in der Bundeskunsthalle, Bonn Die Schau rückt bedeutende Künstler*innen in den Fokus, die neben der bildenden Kunst auch…
Bundeskunsthalle Bonn

Bonn

Das Werk von Robert Capa und sein Wirken an der Saar
SR3, Barbara Grech
Ludwig Galerie Saarlouis

Saarlouis

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/IPcvDsF8pNE/maxresdefault.jpg
HELMUT NEWTON FOUNDATION "Body Performance" VR exhibition by ART VISIT in 8K 360

Helmut Newton Foundation presents"Body Performance" Director and Curator Dr. Matthias Harder guides through the exhibition. 360 Video - look around with mous...

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/voelklingerhuette-100~1280x720?cb=1564477561053
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Weltkulturerbe Völklinger Hütte: ein weltberühmtes Industriedenkmal des 19. und 20. Jahrhunderts
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/L09bRYTHcnQ/maxresdefault.jpg
Warum ein Museum mehr ist als Bilder an der Wand (Willkommensvideo Bildungswoche)
Kommt mit ins Museum: Anne zeigt euch, warum es Sinn macht, sich die Kunstwerke im Städel Museum mal in echt anzugucken. Außerdem klärt sie warum „Das Mittag...
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/097727-000-A/940x530
Alexander Iskin: In hellseherischer Quarantäne - Die ganze Doku | ARTE
6 Wochen lang hat sich Künstler Alexander Iskin freiwillig in einer Berliner Galerie eingeschlossen – noch bevor das Coronavirus über die Welt kam. Per Webcam konnte man ihm beim Malen, Arbeiten, Schlafen und Essen beobachten. Selbst Besuche waren bis zum Kontaktverbot Mitte März noch möglich. 
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/ausstellung-karl-lagerfeld-100~1280x720?cb=1593091531989
Tipp: "Karl Lagerfeld. Fotografie - Die Retrospektive"
Sechs Tage nach Eröffnung musste die Karl Lagerfeld-Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Corona-bedingt schließen. Jetzt ist sie wieder geöffnet.
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Halle (Saale)

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/64382474/1.6915612/facebook_teaser/wer-durch-diesen.jpg
„Down to Earth“ im Gropius-Bau: Erdung hilft hier auch nicht weiter

Diskursiv und garantiert klimakritisch: Das Projekt „Down to Earth“ im Berliner Gropius-Bau nimmt sein Thema wörtlich, überlässt aber den Besucher ganz sich selbst.

Gropius Bau

Berlin

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/2452816883/1.6922554/facebook_teaser/berlin-wie-es-trinkt-und-lacht.jpg
Ausstellung mit Berlin-Bildern: In der hellen Zone des Ichs

In der Nachkriegszeit teilte sich die künstlerische Wahrnehmung Berlins in Ost und West. Warum das auch nach der Wiedervereinigung so blieb, zeigt eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie.

Berlinische Galerie

Berlin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/zoehCalnOgc/hqdefault.jpg
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung „Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute“
Berlinische Galerie

Berlin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/xyc080U7KEs/hqdefault.jpg
Trailer zur Ausstellung „Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute“
Berlinische Galerie

Berlin

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/0g8zVZTebNU/hqdefault.jpg
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner // Impressionism: The Hasso Plattner Collection

Ab dem 7. September 2020 im Museum Barberini Das Museum Barberini in Potsdam zeigt vom 7. September 2020 an dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionist...

Museum Barberini

Potsdam

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/pcDOTka6xgc/maxresdefault.jpg
Rainer Fetting. Here are the lemons (Teil 1). Der Künstler in seiner Ausstellung.

Vom 19. Mai bis 18. Oktober 2020 zeigen die Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf unter dem Titel "Here are the lemons" eine umfassende Retro...

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/2828874001/1.6919552/facebook_teaser/kudzu-ueberwuchert-das-zollamt.jpg
Pflanzen im Zollamt: Ökosystem der amerikanischen Südstaaten
Die Künstlerin Precious Okoyomon lässt es im Frankfurter Zollamt wuchern. Sie sind nicht Deko, sondern Hauptobjekt der Ausstellung „Earthseed“, die die Geschichte der Pflanze Kudzu erzählt.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/medien/3771021635/1.6910370/facebook_teaser/so-selbstbewusst-wie-viele.jpg
100 Jahre Kunstmuseum Chemnitz: Eine Stadt mit reichlich Brüchen
Die Kunstsammlungen Chemnitz feiern ihre ersten hundert Jahre. In der Ausstellung „Im Morgenlicht der Republik“ wird die Stadtgeschichte sichtbar und – welche Schätze in den Depots lagern.
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/3997074725/1.6901918/facebook_teaser/gefasst-der-obere-teil-von.jpg
Ernst Barlach in Ratzeburg: Die Schwerelosigkeit des Existenziellen
Ist Ernst Barlachs Werk wirklich verstaubt, wie viele meinen? Das ihm gewidmete Museum in Ratzeburg zeigt einen Modernen mit Ideen für das Heute.
Ursprung: https://www.3sat.de/assets/161218-msc-kunsthalle-bremen-a-karen-blindow-100~1280x720?cb=1563366105530
Museums-Check: Kunsthalle Bremen
3sat

Der Bestseller-Autor David Safier begleitet Markus Brock bei seinem Rundgang durch die Kunsthalle Bremen. Im Max Beckmann-Raum sprechen sie u.a. über Beckmanns Gemälde "Apachentanz"...

Kunsthalle Bremen

Bremen

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museums-check-kai-wiesinger-100~1280x720?cb=1559562661570
Museums-Check vom 10. Februar aus Hannover

2017 wurde das Sprengel Museum Hannover zum "Museum des Jahres" gewählt.

Sprengel Museum Hannover

Hannover

Ursprung: https://www.3sat.de/assets/museums-check-mit-markus-brock-kunsthalle-mannheim-christian-chako-habekost-100~1280x720?cb=1572361297506
Wiederaufbau Kunsthalle Mannheim
Mit einer Ausstellung des kanadischen Fotografen Jeff Wall öffnet die neue Mannheimer Kunsthalle am 1. Juni ihre Türen für die Allgemeinheit.
Kunsthalle Mannheim

Mannheim

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/2133981549/1.6912396/facebook_teaser/seelenfenster-der-erste-der.jpg
Boom moderner Glasmalerei: Denn alles Licht will Ewigkeit
Eine Renaissance der Gotik: Im ältesten Kloster Deutschlands werden Ende September neue Künstlerfenster von Gerhard Richter eingeweiht. Zum anhaltenden Siegeszug monumentaler Glasmalerei.
Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/FeVn2zbYHBU/maxresdefault.jpg
Zimoun, Sound Art Installation

210 prepared dc-motors, cotton balls, cardboard boxes 40x40x40cm, monumentale Klangskulptur, Installationsansicht, Stadtgalerie Saarbrücken 2020 

Stadtgalerie Saarbrücken

Saarbrücken

Ursprung: https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklenburg-vorpommern/ikemura104_v-contentxl.jpg
Von Ost nach Ost": Leiko Ikemura stellt in Rostock aus
Kunsthalle Rostock

Rostock

Ursprung: https://berliner-zeitung.imgix.net/2020/8/4/498d2e8c-90ff-4398-8d99-bfad0a92fb1e.jpeg?w=1200&h=630&fit=crop&crop=faces
Leiko Ikemura in Rostock

Eine Japanerin trifft Kunst aus dem Osten

Kunsthalle Rostock

Rostock

Ursprung: https://www.ndr.de/kultur/kunst/undjetztdu102_v-contentxl.jpg
Kunsthalle Bremen: Kunstwerke in Quarantäne nachgestellt

Die Bremer Kunsthalle hat die während des Lockdowns kursierende Idee aufgegriffen, in der Leute Bilder aus den Sammlungen der Museen nachstellen. Daraus ist eine Ausstellung entstanden.

Kunsthalle Bremen

Bremen

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Fobt2WRMSqo/maxresdefault.jpg
Der Martin-Gropius-Bau

Das Haus erbauten die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in der Formensprache der Renaissance als Kunstgewerbemuseum. 1881 wurde es feierlich erö...

Gropius Bau

Berlin

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/08/02/90016699/21874668-mg-3423-310720-2dGw9qO7hgef.jpg
Künstlerin macht Frankfurt zur Galerie
Porträts statt Werbung: Die Künstlerin Cornelia F CH Heier zeigt Porträts von Prominenten auf Plakattafeln.
Ursprung: https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2020/2020_08/Sonstige/felix.jpg.jpg/size=708x398.jpg
"Der Staat wird mich nicht durch die Krise schleppen"
rbb 24

Felix Becker, Kunststudent an der UdK, hat bereits erfolgreiche Ausstellungen hinter sich. Durch Corona platzen Folgeprojekte, finanzielle Sorgen beschäftigen ihn. Aber auch kreative Ideen nehmen Form an - ein Gesprächsprotokoll.

Ursprung: https://api-cdn.arte.tv/api/mami/v1/program/de/098968-000-A/940x530
Ausstellung: Skulpturen-Spaziergang im Städel-Museum - Die ganze Doku | ARTE

"En Passant" heißt die neue Sonderausstellung des Städel-Museums in Frankfurt. Sie beschäftigt sich mit Impressionismus in der Skulptur. Bei Impressionismus denken die meisten wohl eher an Monet und Renoir: der Eindruck eines flüchtigen Moments, magisch auf Leinwand gebannt. Die innovativen Ideen des Impressionismus lassen sich aber auch auf die Bildhauerei übertragen.

Städel Museum

Frankfurt am Main

New Yorker Metropolitan Museum streicht 350 Stellen
Kurier 06.08.20 von Michael Huber
Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/08/07/90019916/23633695-staedelmuseumfr03-230720-2uOLkF2DWNef.jpg
Blaue Wunder im Städel 

Zu einem Museumsbesuch im Sommer locken in Frankfurt bunte Farben - und kühle Räume, in denen es auch schön still ist.

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/rhein-main/889383427/1.6896050/facebook_teaser/locker-rudi-weissbeck-in.jpg
Kunst von Rudi Weissbeck: Störrische Mischwesen
Der Frankfurter Künstler Rudi Weissbeck bewegt sich mit seinen Arbeiten im Randgebiet von Fotografie und Malerei. Dabei versucht er, sich von einer Arbeit zur nächsten zu widersprechen.
Ursprung: https://www.monopol-magazin.de/sites/default/files/2020-08/dpa_Sommerserie_Kult_66207138.jpg
Kulturszene in Frankreich: Sich neu erfinden, statt zu betteln

Die Corona-Notfonds sind für Frankreichs Kultur Tropfen auf den heißen Stein. Die Kassandra-Rufe werden immer lauter. Der französische Staatschef fordert die Kultur auf, sich neu zu erfinden. Nur wie?

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/604810136/1.6894724/facebook_teaser/zwischen-abstraktion-und-figur.jpg
Ausstellung „2-gather“: Mehr als die Summe seiner Teile

Experiment mit offenem Ausgang: Die Ausstellung „2-gather“ im Neuen Kunstverein stellt die Arbeiten von fünf Künstlerinnen nebeneinander. Die Kontraste sorgen für ungeahnte Überraschung.

Neuer Kunstverein Aschaffenburg e.V.

Aschaffenburg

Ursprung: https://www.welt.de/img/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/boulevard_nt/mobile208925393/5841351997-ci16x9-w1200/urn-newsml-dpa-com-20090101-200604-99-306881-large-4-3-jpg.jpg
Mehr Geld für Kunst: Bundesregierung investiert in die eigene Sammlung - WELT
Coronabedingte Konjunkturmaßnahme: Monika Grütters versechsfacht den Ankaufsetat der Bundesrepublik Deutschland für zeitgenössische Kunst. Den Galerien geht das Millionengeschenk aber nicht weit genug.
Ursprung: https://img.br.de/f4537829-92ee-4e6d-a17c-a013cc29a9ba.jpeg
Blei, Blumen, Erde : Anselm Kiefer jetzt im Franz Marc Museum Kochel

Das Franz Marc Museum in Kochel am See zeigt jetzt den Weltkünstlers Anselm Kiefer.

Franz Marc Museum

Kochel am See

Ursprung: https://cdn.mdr.de/kultur/hans-aichinger-atelierbesuch-100_v-variantBig16x9_wm-true_zc-ecbbafc6.jpg?version=51312
Ein Atelierbesuch bei Hans Aichinger | MDR.DE
Das Atelier ist der intimste Ort eines Künstlers, ein heiliger Kunstraum. Was sagt dieser Ort über den Künstler aus? Ein Blick ins Atelier von Maler Hans Aichinger in der Leipziger Baumwollspinnerei.
Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/05/15/13764864/341245963-feu_walter3_160520_4c-Mods3CPyBef.jpg
Ausstellung Frank Walter: Was er sah, wollte er nicht glauben

Frankfurts Museum für Moderne Kunst widmet dem Maler Frank Walter eine große Retrospektive.

Ursprung: https://i.vimeocdn.com/filter/overlay?src0=https%3A%2F%2Fi.vimeocdn.com%2Fvideo%2F934836143_1280x720.jpg&src1=https%3A%2F%2Ff.vimeocdn.com%2Fimages_v6%2Fshare%2Fplay_icon_overlay.png
#10/10 Daniel Hausig - Wetterleuchten (2019) im Kunstmuseum Singen
Daniel Hausig - Wetterleuchten, 2019 (Aus der Serie: Tubes & Stripes) Begeben Sie sich gemeinsam mit Museumsleiter Christoph Bauer auf einen Streifzug durch…
Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/847486318/1.6892338/facebook_teaser/alle-starren-aufs-metropolitan.jpg
Amerikanische Museen: Was wird aus der kulturellen Grundversorgung?
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 06.08.20 von Frauke Steffens Künftig nur für zahlungskräftige Mitglieder: An die zwölftausend amerikanische Museen sind in ihrer Existenz bedroht. Die Lage könnte die Prioritäten der Häuser empfindlich verschieben.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/4032676469/1.6882917/facebook_teaser/gefaehrliche-umarmung-eine.jpg
Astrid Klein in München: „Bei Retrospektive erschieße ich mich“

Eine Neun-Millimeter-Pistole hat Astrid Klein schon für ihre Kunst benutzt. In der Münchner Pinakothek der Moderne, wo sie Arbeiten über Weiblichkeit zeigt, setzt sie strikte Abstands-Regeln durch.

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/kunst/3062694600/1.6874675/facebook_teaser/anatomie-des-todes-waehrend.jpg
Rubensausstellung in Paderborn: Sie nannten ihn den Gott der Maler
Wer hat´s erfunden? Für den Barock in Deutschland gilt: Rubens. Eine Schau im Paderborner Diözesanmuseum zeigt, wie einflussreich der flämische Maler aus Siegen gerade in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs war.
Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/3461776483/1.6840021/facebook_teaser/aktuell-ist-im-hamburger.jpg
Berliner Museum: Bahnhof verstehen
Das Museum im „Hamburger Bahnhof“ macht Kummer: Das Gebäude gehört noch immer nicht der Stadt und enthält eine Sammlung, die bald auszieht. Was wird aus der international beachteten Institution?
Die Liebe des Architekturduos Barkow Leibinger zum Material
Ursprung: https://www.augsburger-allgemeine.de/img/bilder/crop57838946/8766423145-cv16_9-w1200/HocMIR-3622.jpg
Die Kunst des Bernd Zimmer: So nah, so fern
Der Maler zeigt sich in der Galerie Noah von zwei Seiten. Von Baum und Wasser geht der Blick ins All. Das ist faszinierend anzusehen.
Ursprung: https://www.morgenweb.de/cms_media/module_img/3328/1664452_1_articledetail_img_04527652.jpg
„Die Bilder der Brüder“ – Burda Museum - Mannheimer Morgen

MORGENTOUR: Am 15. September Meisterwerke des Expressionismus aus den drei Sammlungen der Familie Burda bestaunen

Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://www.ndr.de/museumonline102_v-contentxl.jpg
Das Digitalisierungsprojekt der Hamburger Kunsthalle

Wie alle Museen ist auch die Kunsthalle in Hamburg noch geschlossen. Schon lange vor Corona hatte man dort ein Projekt begonnen, das den Besuch jederzeit erlaubt: virtuell.

Hamburger Kunsthalle

Hamburg

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/2MvlMsqvnz0/hqdefault.jpg
Digitale Führung durch die Ausstellung "Glas und Beton" im Marta Herford

Wir laden Sie herzlich zu einem digitalen Rundgang durch unsere Ausstellung "Glas und Beton" ein.

Ursprung: https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.4978026/1200x675?v=1595589218
Rachel Maclean in Kiel
Süddeutsche Zeitung (24.Juli 2020) von Till Briegleb

Rachel Maclean ist ein ganz böses Mädchen. Und sie hat gar keinen guten Geschmack. Alles, was die Menschen, aber vor allem junge Mädchen heute zu reflexartigen...

Kunsthalle zu Kiel

Kiel

Ursprung: https://www.schirn.de/fileadmin/SCHIRN/Ausstellungen/2012/PRIVAT/Schirn_Presse_Privat_Ausstellungsansicht_10.jpg
Schirn PRIVAT

Privat – das scheint heute fast schon ein Wort aus der Vergangenheit. Kaum noch passend in Zeiten, da alles auf Facebook gepostet wird, vom Lieblingskochrezept bis zum aktuellen Beziehungsstatus. Exhibitionismus, Selbstenthüllung, Erzähllust, Zeigefreude und Voyeurismus sind die sozialen Strategien unserer Zeit, in der längst ein Strukturwandel der Öffentlichkeit stattgefunden hat. In der zeitgenössischen Kunst spiegeln Fotografien, Polaroids, Handyfotos, Objekte, Installationen und Filme häusliche Szenen und persönliche Geheimnisse. Vertrautes und Intimes wird ins Bild gesetzt.

Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/Kg5ad44knPA/maxresdefault.jpg
Schirn INTERVIEW. TRACEY EMIN

Tracey Emin talks about her renown art work "MY BED" in the exhibition "PRIVACY" at SCHIRN KUNSTHALLE FRANKF...

Schirn Kunst­halle

Frankfurt am Main

Ursprung: https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/feuilleton/4082578976/1.6877062/facebook_teaser/eine-sehnsuchtsfigur-aus-john.jpg
John Akomfrah im Kurhaus Kleve: Welt im Rücken
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Georg Imdahl 29.07.2020)

So melancholisch wie elegisch ist sein Blick auf den ausgebeuteten Planeten: Kleve zeigt die aufwendige räumliche Installation „Purple“ von John Akomfrah.

Museum Kurhaus Kleve

Kleve

Kleine Tänzerin

DEGAS‘ KLEINE 14-JÄHRIGE TÄNZERINKLEINE TÄNZERIN – GROSSER SKANDAL

Edgar Degas stellte nur ein einziges Mal eine Skulptur aus: Die Kleine 14-jährige Tänzerin wurde zum Meilenstein der impressionistischen Skulptur – und zum persönlichen Fiasko für den Künstler. Was war geschehen? 

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/9dMaiT3OmNs/maxresdefault.jpg
Was passiert, wenn die Malerei die Wand verlässt? – Kunst nach 1945 im Städel Museum

Jahrhundertelang ging es in der Malerei um die Illusion von Räumlichkeit. Lucio Fontanas "Concetto spaziale" (ab 1962) war im wahrsten Sinne des Wortes ein e...

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/387jbz6nP-8/maxresdefault.jpg
EN PASSANT. Impressionismus in Skulptur - Ausstellungsfilm

#StaydelAtHome In unserem Ausstellungsfilm erläutern die Kuratoren, wie sich die Eigenschaften der impressionistischen Malerei wie Licht, Farbe, Bewegung – s...

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/I7Y91KDqLlQ/maxresdefault.jpg
Welche Formen hat das Formlose? – Kunst nach 1945 im Städel Museum
Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/5pD3xPTruZc/maxresdefault.jpg
Fotografie vs. Malerei: Wo ist die Grenze? – Kunst nach 1945 im Städel Museum

Lange galt die Annahme, die Fotografie sei nur zum Dokumentieren da und allein die Malerei könne etwas Neues erfinden. Aber gibt es eine solche strikte Grenz...

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://kioctn.37x.cloud/img/f4c43c19e80ddc07/live/0570c99f8c2256f0?fm=jpg&fit=crop&w=1000&h=600
Digitorial: Making van Gogh

Er ist einer der bekanntesten Maler der Geschichte. Der kräftige Pinselstrich und die eigenwillige Malweise scheinen unverwechselbar: Vincent van Gogh! Zu Lebzeiten wurde er jedoch verhöhnt und kaum wertgeschätzt. Wie genau wurde der Künstler vom Geheimtipp zum Bestseller?

Städel Museum

Frankfurt am Main

BUCHVORSTELLUNGEN MIT GISELA GÖTZ
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Remagen

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/06/16/13800126/186849407-aufmacher___burda_blick_2-MrU70tXKwef.jpg
Die Sammlung der Burda-Brüder in Baden-Baden: Familientag mit Bildern

Eine Sammlungsgeschichte der Burda-Brüder in Baden-Baden.

Museum Frieder Burda

Baden-Baden

Ursprung: https://www.fr.de/bilder/2020/05/18/13767456/1691862606-feu_staedelneu3_190520_4c-3sXYWyTBCeef.jpg
Gegenwartskunst im Städel: Wieder zu Hause

Vieles hängt mit vielem zusammen: Der neue Parcours durch die Gegenwartskunst im Frankfurter Städel ist ein Schlendern entlang von organischen Übergängen und Entwicklungen.

Städel Museum

Frankfurt am Main

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/pfZL69mE42E/maxresdefault.jpg
Antike Skulptur war bunt! BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike. Film zur Ausstellung

Die Farbigkeit der antiken griechischen und römischen Skulptur begeistert seit mehr als 15 Jahren ein weltweites Publikum. Rund 3 Millionen Besucherinnen und...

Liebieghaus Skulpturensammlung

Frankfurt am Main

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/mapping-the-collection-102~1280x720?cb=1592986697984
"Mapping the Collection"

Mit Kunstwerken von weiblichen, queeren, indigenen Künstler*innen und artists of color, wirft das Museum Ludwig einen neuen Blick auf die US-amerikanische (Kunst-) Geschichte.

Museum Ludwig

Köln

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/saarlandmuseum-moderne-galerie-100~1280x720?cb=1573468735147
Saarlandmuseum, Moderne Galerie - ein Porträt

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums zählt zu den führenden Museen in Südwestdeutschland und ist die museale Leitinstitution des Saarlandes.

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/staatsgalerie-stuttgart-100~1280x720?cb=1560871527807
Staatsgalerie Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart ist mittlerweile 176 Jahre alt. Zu sehen sind alte Gemälde, die während der Reformation entstanden sind, und Meister wie Rembrandt, Paul Gauguin, Amedeo Modigliani bis Oskar Schlemmer.

Staatsgalerie Stuttgart

Stuttgart

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/2015-kunsthalle-aussenansicht-frontal-mg-1-17cm-100~1280x720?cb=1594800576363
Kunsthalle Bremen

Ein Porträt über die Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen

Bremen

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/kulturspots-franz-marc-museum-making-of-100~1280x720?cb=1537721820890
Das Franz Marc Museum in Kochel am See

In diesem Making-of bietet die Reihe Einblicke hinter die Kulissen des Franz Marc Museums in Kochel am See.

Franz Marc Museum

Kochel am See

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/wbhaqxm4wSc/maxresdefault.jpg
Tour durch die Ausstellung Barbara Kasten. Works

Sommerfarben! Unsere wissenschaftliche Volontärin Elena Engelbrechter nimmt Euch mit zu den frischen Fotografien von Barbara Kasten! #kunstmuseumfromhome

Kunstmuseum Wolfsburg

Wolfsburg

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/museum-ludwig-100~1280x720?cb=1578898800878
Museum Ludwig - Porträt

Mitten in Köln, zwischen Dom und Rhein, finden sich Pop-Art, Picasso und Expressionismus des 20. bis 21. Jahrhunderts: das Museum Ludwig.

Museum Ludwig

Köln

Ursprung: https://www.zdf.de/assets/makingofmannheim-100~1280x720?cb=1568568603964
Making-of zum Kulturspot Kunsthalle Mannheim

Die Kunsthalle Mannheim gilt als Anziehungspunkt für Jung und Alt, als Sammelstelle moderner Kunst und als Zuhause für eine Vielzahl an Strömungen

Kunsthalle Mannheim

Mannheim

Ursprung: https://media1.faz.net/ppmedia/4280313617/1.6870747/facebook_teaser/raetselhafter-roter-faden.jpg
Ausstellung von Hödicke: Malen ist eine tolle Sache!

Die Pinakothek der Moderne München zeigt den frühen „Wilden“ Karl Horst Hödicke. Seine Werke haben über seine Schaffensjahrzehnte in ihrer Dynamik und Energie nichts an Frische verloren.

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/WFBD3Jxosbw/maxresdefault.jpg
Virtueller Rundgang durch die Uffizien, Florenz – The Art of Museums (5/8) | Doku | ARTE

Acht bedeutende Museen aus acht verschiedenen Ländern und ihre bedeutendsten Werke, deren Faszination von prominenten Kunstliebhabern erklärt werden. In dies...

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/yhY4TsFAqq8/maxresdefault.jpg
Virtueller Rundgang durch das Rijksmuseum, Amsterdam – The Art of Museums (4/8) | Doku | ARTE

Die Reihe zeigt acht bedeutende Museen aus acht verschiedenen Ländern und ihre bedeutendsten Werke, deren Faszination von prominenten Kunstliebhabern erklärt...

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/CvIiYps8AFQ/maxresdefault.jpg
„Untold Stories“ von Peter Lindbergh: Einblicke und Interview

Felix Krämer (Direktor Kunstpalast Düsseldorf) spricht im MK&G über die Besonderheiten von Peter Lindberghs einzigen selbst kuratierten Werkschau.Peter Lindb...

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Hamburg

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/pcDOTka6xgc/maxresdefault.jpg
Rainer Fetting. Here are the lemons (Teil 1). Der Künstler in seiner Ausstellung.

Film zur aktuellen Ausstellung der Landesmuseen Schloss Gottorf unter dem Titel "Here are the lemons".

  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2021 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK