1. 1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Kontaktdaten des Verantwortlichen
                        
                            
                                - Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten 
                                    sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Nutzerverhalten.
 
                                - Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: DS-GVO) ist die art is next GmbH mit Sitz
                                    in Frankfurt, siehe unser Impressum.
                                
 
                            
                        
                        2. Ihre Rechte als Betroffener
                        
                            
                                - Sie haben das Recht, von uns jederzeit gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihrer 
                                    Person verarbeiten. Falls ja, haben Sie ferner das Recht, Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien 
                                    personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Empfängerkategorien, an welche die Daten weitergegeben 
                                    werden, die vorgesehene Dauer der Speicherung, die Existenz eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der 
                                    Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie die Existenz eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde 
                                    zu erhalten.
 
                                - Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns jederzeit die Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder 
                                    anstatt der Löschung auch nur eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DS-GVO) zu 
                                    verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Darüber hinaus können Sie von uns die Übermittlung 
                                    Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 20 DS-GVO).
 
                                - Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie außerdem eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur 
                                    Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. 
                                    Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten 
                                    Datenverarbeitung nicht berührt.
 
                                - Sofern Ihre Daten nicht auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sondern aufgrund unserer berechtigten Interessen
                                    gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die
                                    Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
                                    Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne die Angabe
                                    einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Hierzu genügt eine E-Mail an die im
                                    Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
                                
 
                                - Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich 
                                    gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde 
                                    Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
 
                            
                        
                        3. Datensicherheit
                        Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen 
                            Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Wir passen unsere Maßnahmen an den jeweils 
                            aktuellen Stand der Technik an.
                        4. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website
                        
                            
                                - Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie sich nicht auf unserer Website anmelden, registrieren 
                                    oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr
                                    Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen. Diese Informationen werden temporär in einem sog. 
                                    Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung 
                                    gespeichert:
                                    
                                        - IP-Adresse
 
                                        - Datum und Uhrzeit der Anfrage
 
                                        - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
 
                                        - Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
 
                                        - Zugriffsstatus/http-Statuscode
 
                                        - jeweils übertragene Datenmenge
 
                                        - Website, von der die Anforderung kommt
 
                                        - Browser
 
                                        - Betriebssystem und dessen Oberfläche
 
                                        - Sprache und Version der Browsersoftware.
 
                                    
                                    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
                                    
                                        - Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
 
                                        - Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
 
                                        - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
 
                                        - zu weiteren administrativen Zwecken.
 
                                    
                                    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus 
                                    oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse 
                                    auf Ihre Person zu ziehen.
                                    Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter 
                                    Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung.
                                 
                                - Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein auf unserer Website zur Verfügung gestelltes Kontaktformular Kontakt 
                                    aufnehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie diese angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um 
                                    Ihre Fragen zu beantworten.
                                    Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage 
                                    Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Bearbeitung und 
                                    Abwicklung Ihrer Anfrage.
                                    Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung gemäß dem Zweck Ihrer Kontaktaufnahme 
                                    nicht mehr erforderlich ist.
                                 
                            
                        
                        5. Erstellen eines Profils und Veröffentlichung Ihres Profileintrags
                        
                            
                                - Als Künstler oder Ausstellungshaus können Sie sich mittels eines Anmeldeformulars ein persönliches Profil erstellen. Als 
                                    Künstler müssen Sie hierzu Ihren Namen und Vornamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Als Ausstellungshaus 
                                    müssen Sie hierzu den Namen Ihrer Institution, den Namen und Vornamen des Profilerstellers, eine E-Mail-Adresse und ein 
                                    Passwort angeben. Durch Klick auf „Registrieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, 
                                    dass wir diese Informationen speichern und ein persönliches Profil für Sie anlegen dürfen.
 
                                - Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten (Ihre angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr gewähltes Passwort) können Sie auf Ihren 
                                    Profileintrag zugreifen und diesen individuell gestalten. Indem Sie nach Bearbeitung des Profils auf „Speichern“ klicken, 
                                    willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein, dass diese Daten Ihres Profils öffentlich sichtbar sind. 
 
                                - Sie können Ihr Profil jederzeit wieder löschen. Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail an 
                                    www.artisnext.net.
 
                            
                                               
                        6. Einsatz von Google Analytics
                        
                            
                                - Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet 
                                    Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website 
                                    durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den 
                                    USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse 
                                    von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. 
                                    Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese 
                                    Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen 
                                    und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
 
                                - Die im Rahmen von Google  Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google 
                                    zusammengeführt.
 
                                - Sie können der Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch 
                                    darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Informationen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
 
                                - Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten 
                                    (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter 
                                    folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: 
                                    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 
                                - Unsere Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt 
                                    weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten 
                                    ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
 
                                - Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die 
                                    gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die 
                                    Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield 
                                    unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. 
                                    Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
 
                                - Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen 
                                    Datenschutzbehörden mit Google verständigt haben. 
                                    Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
                                    Nutzerbedingungen: 
                                    https://www.google.de/analytics/terms/de.html
                                    Übersicht zum Datenschutz: 
                                    https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
                                    Datenschutzerklärung: 
                                    https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
                                 
                            
                        
                        7. Einsatz von Social Media Plug-ins
                        Bestimmte Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Wir bieten 
                            Ihnen damit die Möglichkeit, mit anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer 
                            interessanter ausgestalten können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar.
  
                        Unsere Seite nutzt dafür das Safe Sharing Tool Shariff. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern 
                            erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst 
                            keine Daten an die Anbieter der sozialen Netzwerke übertragen. Wenn Sie aktiv einen der Buttons betätigen, wird lediglich die 
                            Serveradresse an den jeweiligen Anbieter übertragen, nicht jedoch Ihre IP-Adresse. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten 
                            an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, 
                            erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons ein Informations-Fenster, in dem Sie den Text vor dem Absenden bestätigen können. 
                            Unsere Nutzer können damit die Inhalte unserer Seite in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die 
                            Betreiber der Netzwerke erstellt werden. 
                        8. Einbindung von Google Maps
                        
                            
                                - Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der 
                                    Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im 
                                    Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Angebots und an einer leichten Auffindbarkeit der auf unserer Seite 
                                    angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar.
 
                                - Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website 
                                    aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig 
                                    davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei 
                                    Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google 
                                    nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und 
                                    nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung 
                                    erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer 
                                    des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen 
                                    die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
 
                                - Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie 
                                    in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten 
                                    und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 
                                    
                                        Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, 
                                        https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
                                    
                                 
                            
                        
                        9. Google Web Fonts
                        
                            Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google (Google LLC, 1600 
                            Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten 
                            Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
                        
                        
                            Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google 
                            Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse 
                            einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von 
                            Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
                        
                        
                            Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
                        
                        
                            Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter 
                            https://developers.google.com/fonts/faq und in der 
                            Datenschutzerklärung von Google: 
                            http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
                        
                        
                            Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: 
                            https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
                        
                        10. Links zu den Websites unserer Profilinhaber sowie Kunsthochschulen
                        Unsere Website enthält Links zu den Websites unserer Plattformnutzer. Wenn Sie die bei uns gezeigten Links anklicken, werden Sie 
                            direkt auf die Seite der jeweiligen Profilinhaber weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt haben wir keinen Einfluss darauf, welche 
                            personenbezogenen Daten durch diese erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden 
                            Sie in der Datenschutzerklärung  der jeweiligen Internetseiten. Da die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte naturgemäß 
                            unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.
                        Stand: Mai 2018