• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Liebieghaus Skulpturensammlung

Frankfurt am Main

Aktuelle Ausstellungen

Dauerausstellung Liebieghaus Skulpturensammlung Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung
Dauerausstellung

Die Liebieghaus Skulpturensammlung

Videos

Ursprung: https://i.ytimg.com/vi/1EnEnhQJPBk/maxresdefault.jpg
Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Was verrät uns der Blick in den Himmel? Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet sich mit der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfu...
Isa Genzken meets Liebieghaus
youtube.com

Das Liebieghaus knüpft eine einzigartige Verbindung zwischen Antike und Gegenwart und präsentiert Werke der Künstlerin Isa Genzken inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung. In verschiedenen Skulpturen und Collagen greift Genzken die Liebieghaus-Forschung zur Statuenpolychromie auf und übersetzt sie in ihre eigene, kraftvolle Formensprache. Ihre Arbeiten – darunter Neuinterpretationen der Nofretete sowie Collagen mit Seiten aus dem Ausstellungskatalog der „BUNTEN GÖTTER“ – hinterfragen gesellschaftliche und kulturelle Ideale, auch jene, die mit der Vorstellung einer marmorweißen antiken Skulptur verbunden sind.

Isa Genzken

Außenansicht Liebieghaus Skulpturensammlung © Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung

Profil

Das Liebieghaus, zentral am Museumsufer in Frankfurt am Main gelegen, zählt mit über 3.000 Werken auf rund 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu den international wichtigsten Skulpturenmuseen. Die Sammlung vereinigt herausragende Skulpturen vom alten Ägypten bis zum Klassizismus: Mit Werken der ägyptischen, griechischen und römischen Antike, des Mittelalters und der Renaissance, des Manierismus, des Barock und Rokoko, des Klassizismus sowie Ostasiens bietet sie in ihrer Vielfalt einen fundierten Überblick über 5.000 Jahre Geschichte der Bildhauerei. Zu den zahlreichen Meisterwerken der Sammlung zählen unter anderem die marmorne Athena-Skulptur (ca. 450 v. Chr.) nach dem Vorbild von Myron, die Sandsteinfigur Muttergottes (um 1520) von Tilman Riemenschneider und der von Andrea della Robbia um 1500 geschaffene Terrakottaaltar. In den vergangenen Jahren zog das Liebieghaus mit umfangreichen Ausstellungs- und Forschungsprojekten wie "Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur" (2008/2009), "Jean-Antoine Houdon: Die sinnliche Skulptur" (2009/2010) oder "Niclaus Gerhaert. Der Bildhauer des Mittelalters" (2012) großes Publikumsinteresse auf sich und überzeugte die Fachwelt mit seinen Publikationen und wissenschaftlichen Vorhaben. 


Öffnungszeiten:
Dienstag - Mittwoch: 12:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 21:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen


Änderungen vorbehalten – aktuelle Öffnungszeiten und Preise finden Sie hier.


Eintritt:
Ticketpreise während der Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“ (6.3.–26.10.2025)
Erwachsene:
Dienstag - Freitag: 10,- Euro
Samstag - Sonntag: 12,- Euro
Ermäßigt: 10 Euro
Dienstag - Freitag: 8,- Euro
Samstag - Sonntag: 10,- Euro

Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Ermäßigt: für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Besucher mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent oder mehr.

Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Für alle Gruppen ist generell eine Anmeldung erforderlich: Bitte fragen Sie Termine für Gruppenführungen über das dafür vorgesehene Formular an.
Dienstag - Freitag: 8,- Euro p.P.
Samstag - Sonntag: 10,- Euro p.P,


Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U1, U2, U3 und U8 (Schweizer Platz)
Tram 15 und 16 (Otto-Hahn-Platz)
Bus 46 (Städel)

Mit dem PKW:
Folgende Parkhäuser befinden sich in der Nähe: Walter-Kolb-Straße 16 (Alt-Sachsenhausen), Willy-Brandt-Platz 5 (Schauspiel Frankfurt), Untermainanlage 1 (Untermainanlage)


Barrierefreier Zugang:
Aufgrund der historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz der alten Villa Liebieg ist das Museum nicht vollständig, aber in weiten Teilen barrierefrei erschlossen.

Liebieghaus Skulpturensammlung

Schaumainkai 71
60596 Frankfurt am Main
www.liebieghaus.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2025 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK