FÜHRUNGEN
Kuratorenführungen
Jeden Montag um 14:00 Uhr
Im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich
Buchbare Gruppenführungen:
Führungen für Gruppen bis 20 Personen
60 Min. ab 55 Euro, 90 Min. ab 75 Euro Zzgl. ermäßigter Eintritt pro Person
Führungen für Schulklassen Sekundarstufe 1 und 2
60 Min. ab 50 Euro, 90 Min. ab 70 Euro
Eintritt frei
Alle Führungen auch in Englisch, Französisch und Italienisch buchbar.
Anmeldung von Führungen und Gruppen:
FührungsNetz Kulturprojekte Berlin
Tel +49(0)30-247 49-888, museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de
Die Berlinische Galerie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute. Herausragende Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole bilden weitere Schwerpunkte.
Wesentliches Kennzeichen ist die Interdisziplinarität des Hauses: Bildende Kunst, Fotografie, Architektur, Grafische Sammlung und die Künstlerarchive formen einen Fundus, aus welchem spannungsvolle visuelle Dialoge entstehen.
Die ständige Sammlung und abwechslungsreichen Sonderausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst werden ergänzt von Veranstaltungsreihen mit Filmen, Konzerten, Künstlergesprächen, Kuratorenführungen und Vorträgen. Neben Archiv, Bibliothek, Studien-, Vorlegesaal gibt es im Atelier Bunter Jakob eine Kunstschule für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Eintritt:
Tageskarte: 8 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Bei Sonderausstellungen sind abweichende Preise möglich.
Anfahrt:
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
U1 Hallesches Tor, U6 Kochstraße / Hallesches Tor , U8 Moritzplatz
Bus: M 29 Waldeckpark, 248 Jüdisches Museum
Barrierefreier Zugang:
Die Berlinische Galerie ist für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Grundsätzlich sind das Museumsgebäude, sämtliche Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sowie das Café Dix mit einem Rollstuhl barrierefrei zu erreichen.
Auf dem Besucherparkplatz hinter dem Museum sind für Besucher*innen mit einem Behindertenausweis Parkplätze reserviert.
Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahnhaltestellen sind Hallesches Tor (U1/ U6, ca. 1,2 km entfernt) und Kochstraße (U6, ca. 1 km entfernt).