Kunst der Superlative: „Love You For Infinity“ bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert ab 6. September 2025 das Highlight von internationalem Format – ermöglicht durch die Kulturpartnerschaft mit enercity. Bereits jetzt geben Museum, Stadt und enercity exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schau.

Mit einem ambitionierten Ausstellungsprojekt setzt das Sprengel Museum Hannover im Herbst 2025 ein Ausrufezeichen: Vom 6. September 2025 bis 14. Februar 2026 zeigt das Museum die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ – ein künstlerischer Dialog zwischen drei Ikonen der Gegenwartskunst. Möglich wird das Projekt durch die Förderung von enercity im Rahmen des 200- jährigen Unternehmensjubiläums des Energieunternehmens mit Wurzeln in Hannover.

„Wir möchten Hannover und seiner lebendigen Kulturlandschaft etwas zurückgeben. Das machen wir mit einer einzigartigen Ausstellung. Kunst und Energie sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels – beide inspirieren und eröffnen neue Wege. Mit unserem Engagement für ‘Love You For Infinity’ wollen wir ein Zeichen setzen für die Kunst wie auch für eine weltoffene, kreative und mutige Gesellschaft”, erklärt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG.

„Love You For Infinity“ versteht sich als kraftvolle Verneigung vor drei Künstler*innen, deren Werke nicht nur die Grenzen zwischen Ost und West, „Hoch“- und Popkultur, Kunst und Aktivismus überschreiten – sondern auch generationsübergreifend Menschen bewegen. Anlass ist der 25. Jahrestag der großzügigen Schenkung von über 400 Werken durch Niki de Saint Phalle.

Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, meint: „Die Schenkung von Niki de Saint Phalle vor 25 Jahren war ein Meilenstein für Hannover – nicht nur für das Sprengel Museum Hannover, sondern für die gesamte Stadtgesellschaft. Sie hat den internationalen Blick auf unsere Stadt verändert und ein dauerhaftes, lebendiges Erbe hinterlassen. Ich bin davon überzeugt, dass diese Schau ein großer Publikumsmagnet sein wird und weit über die Grenzen Hannovers hinaus wahrgenommen wird.“

Die Ausstellung, die am 5. September feierlich eröffnet wird, vereint erstmals Werke von Niki de Saint Phalle (1930–2002) mit denen der japanischen Künstler*innen Yayoi Kusama (*1929) und Takashi Murakami (*1962). Was für Saint Phalle die lebensfrohen Nanas sind, sind für Kusama ihre hypnotischen Polka-Dots und für Murakami die ikonischen, stilisierten Blumen – Markenzeichen, die weltweit als Signaturen ihres Schaffens erkannt werden.

Themen wie überschäumende Lebensfreude, Liebe und Vergänglichkeit, Feminismus, vielfältige Sexualitäten, männliche Dominanz, utopisches Denken und existenzielle Angst ziehen sich durch ihre Werke. Ebenso bewegen sich alle drei in den Spannungsfeldern von Kunst und Kommerz, von individueller Vision und popkultureller Massenwirkung. Was sie verbindet, ist ihre Leidenschaft für kraftvolle, farbintensive Bildwelten.

Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel Museums Hannover und gemeinsam mit Stefan Gronert Kurator der Ausstellung, befindet: „Diese Ausstellung verbindet die Werke dreier Ikonen der Kunstgeschichte, die jede auf ihre Weise universelle Themen berühren und eine Brücke zwischen Kunst, Popkultur und gesellschaftlicher Reflexion schlagen.“

Kurator Stefan Gronert ergänzt: „Wir zeigen keine Retrospektive, sondern eine lebendige, thematisch aufgeladene Gegenüberstellung. Die Besucher*innen erwartet kein Nebeneinander – sondern ein sinnlich erfahrbares und spannungsvolles Miteinander.“

Mit „Love You For Infinity“ bekräftigt das Sprengel Museum Hannover seinen Anspruch, kulturelle Relevanz mit ästhetischer Vision und internationaler Strahlkraft zu verbinden. Zur Ausstellung erscheint ein aufwendig gestalteter Katalog, der exklusiv im Museum für 39 Euro angeboten wird. Flankiert wird das Projekt von einer Vielzahl öffentlicher Vermittlungsangebote, Talks und Workshops.