Die Ausstellung „Magdalena Grandmontagne. Orte – Zeiten – Spuren“ wurde am gestrigen Sonntag mit überwältigendem Erfolg im Zentrum August Clüsserath eröffnet. Rund 450 Besucherinnen und Besucher strömten zur Vernissage – so viele wie nie zuvor in der Geschichte des Dillinger Kunstvereins. Bereits vor Beginn drängten sich die Interessierten bis zum Eingang.
Die aus Diefflen stammende und heute in Frankreich lebende Künstlerin blickt auf fünf Jahrzehnte künstlerischen Schaffens zurück. Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Werkübersicht – von frühen seriellen Arbeiten aus ihrer Studienzeit in Nizza über experimentelle Drucke mit Bleifolien bis hin zu jüngsten Wachsreliefs.
Laudator Dr. Andreas Bayer, Direktor des Instituts für aktuelle Kunst, würdigte die Vielfalt des Schaffens ebenso wie das kulturelle Engagement Grandmontagnes. Seit über 40 Jahren gibt sie Kurse in Aquarell- und Drucktechniken, engagiert sich für Kunstvereine in Lothringen und im Saarland und ist seit 2017 Saarlandbotschafterin. Ihre Rolle als Brückenbauerin zwischen Deutschland und Frankreich hob Schirmherrin Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle besonders hervor.
Ein umfangreicher Ausstellungskatalog (20 EUR) bietet vertiefte Einblicke in Leben und Werk der Künstlerin.
Öffnungszeiten:
Samstag - Sonntag: 14:00 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen direkt unter: kunstverein-dillingen.de