Mit der Ausstellung Caught in a Landslide präsentieren der n.b.k. und das KINDL aktuelle Arbeiten von internationalen, in Berlin lebenden Künstler*innen, die 2024 mit dem Arbeitsstipendium Bildende Kunst des Berliner Senats ausgezeichnet wurden. Auf zwei Ausstellungsorte verteilt, werden in den Medien Video, Sound, Malerei, Skulptur, Installation und Performance gegenwärtige Entwicklungen in der Berliner Kunstszene und aktuelle künstlerische Themenfelder aufgezeigt. Im Mittelpunkt vieler Beiträge steht die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und persönlichen Zuständen der Ambivalenz und Unsicherheit. Hierbei liegt ein Augenmerk auf den inneren Prozessen, Gefühlswelten und Imaginationen, die inmitten radikaler Veränderung in Bewegung geraten – aufgrund von Migration, des Zerfalls eines politischen Systems oder auch mit dem Eintritt in die Pubertät.
Viele der Künstler*innen machen unbewusste und verborgene Vorgänge mithilfe spekulativer Visualisierungen oder der Aktivierung anderer Sensoriken, wie die der Berührung und des Hörens, wahrnehmbar. In der Darstellung und Inszenierung von Körpern und Körperteilen entstehen fragile Momente des Kontakts und der Übertragung. Unter Einbeziehung von individueller und kollektiver Erinnerung oder Verdrängung werden zudem Orte des Transits und der Begegnung, aber auch historische Architekturen der Stadt Berlin untersucht und reinszeniert. Mit Sensibilität für Details und Nuancen gesellschaftlicher Prozesse entwerfen die Künstler*innen neue Ausdrucksformen und Bildsprachen, die Wandelbarkeit und Mehrdeutigkeit betonen.
Die Beschäftigung mit psychischen, körperlichen und gesellschaftlichen Schwellenzuständen, die die Werke der Ausstellung miteinander verbindet, werden auch in dem Titel Caught in a Landslide aufgerufen. Nicht zuletzt verweist der Ausstellungstitel, der einer Zeile aus Bohemian Rhapsody (1975) der britischen Rockband Queen entliehen ist, auf die erdrutschartige Umstrukturierung der Berliner Kulturszene und das Gefühl der Ungewissheit, das viele Kunstschaffende mit Blick auf die Zukunft begleitet.
Ein Projekt des Neuer Berliner Kunstvereins (n.b.k.) in Kooperation mit dem KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 12:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag - Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr
Montag - Dienstag: geschlossen
Weitere Informationen direkt unter: kindl-berlin.de