Der österreichische Komponist Rupert Huber komponiert ein Musikstück eigens für die
Rotunde der Pinakothek der Moderne. Aufgeführt wird es durch die Besucherinnen und Besucher des Museums: Denn erst ihre Bewegungen lösen die Melodiesequenzen der Komposition aus und erschaffen eine polyphone Musik der Begegnung.
„Soziale Musik" heißt das musikalisch-räumliche Format, das Rupert Huber aus seiner
Kompositionstheorie der „Dimensional Music" entwickelt hat. In den Installationen des Komponisten wird die menschliche Begegnung zu Musik. „Dimensional Music" kennzeichnet sich durch die Einbeziehung einer dritten Achse in das (traditionelle) musikalische System der Tonhöhen- und Zeitachse: die „Möglichkeitsachse
In diesem Sinne basiert die „Begegnungsmusik" von Rupert Huber darauf, unvorhersehbare Ereignisse in eine Komposition einarbeiten zu können - nach dem Prinzip der Interaktion: Eine Person bewegt sich, ein Sensor erfasst ihre Bewegung und löst eine melodische Tonfolge aus. Mehrere Personen erschaffen so eine Art Symphonie: Ihre Begegnung wird nicht nur orchestriert, sondern ist die Grundlage der Musikinstallation - eine Symphonie des Zusammentreffens von Menschen. Die Töne sind an die architektonische Situation der Rotunde in der Pinakothek der Moderne angepasst, die Proportionen des Raums bestimmen die Harmonisierung der Stimmen.
Rupert Huber, geboren 1967, ist Komponist, Musikkünstler, Musiker. Er lebt in Wien und arbeitet international. Als Komponist ist er vor allem für seine sozialen Musikinstallationen, das elektronische Musikprojekt TOSCA und seine Klavierstücke bekannt. Für ihn ist Musik Kommunikation und ein aktiver Zustand des Friedens. Seine Musik zeichnet sich durch eine kreative Fusion von traditionellen und modernen Elementen aus und spricht ein breites Publikum an. Die Kompositionen spiegeln oft eine vertiefte Betrachtung menschlicher Erfahrungen und die Beziehung zur Natur wider und befassen sich mit sozialer Polyphonie: tonale Sequenzen, Melodien, die zu kontrapunktischen Harmoniebewegungen werden, wenn mehrere Personen zusammenkommen. Hubers innovative Ansätze und seine Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten machen ihn zu einer bedeutenden Figur in der zeitgenössischen Musikszene.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Mittwoch: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Weitere Informationen direkt unter: pinakothek-der-moderne.de