Mit der neuen Publikation „100 Objekte“ veröffentlicht das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) die Highlights seiner Sammlungspräsentation „Kunst + Design im Dialog“.
Die 100 Highlights der europaweit einzigartigen Ausstellung im MAKK umfassen Kunst und Design aus 126 Jahren: Das älteste Objekt ist der „Edison Home Phonograph“ aus dem Jahr 1896. Der US-amerikanische Elektroingenieur Thomas Alva Edison schuf damit weltweit die zweite massenproduzierte „Sprechmaschine“. Aus dem Jahr 2020/2022 ist das jüngste Objekt: der in vier Farben erhältliche Monobloc-Stuhl „Bell Chair“ des deutschen Designers Konstantin Grcic. Umweltverträglichkeit trotz attraktivem Preis zeichnen den 100 % recyclefähigen Entwurf aus.
Ausgehend vom Ausstellungskonzept werden den herausragenden Designobjekten Werke der Bildenden Kunst gegenübergestellt. Hier korrespondieren Kompositionen Piet Mondrians mit dem berühmten „Rot-Blauen Stuhl“ von Gerrit Thomas Rietveld, hier trifft das „Mastaba Project“ von Christo & Jeanne-Claude auf den „Rover 2-Seater“ von Ron Arad. Vertreten sind ebenso Shigeru Ban, Lucio Fontana, Amanda Levete, Frank Lloyd Wright, Verner Panton, Ettore Sottsass, Victor Vasarely, Andy Warhol u.a.
Die neue Publikation im handlichen Pocket-Format ist das perfekte Geschenk für alle Designfans. Das Booklet ist großzügig gestaltet, jedem der 100 Objekte ist eine Doppelseite mit ganzseitigem Bild und Text der Kuratorin Dr. Romana Rebbelmund gewidmet. „100 Objekte. Kunst + Design im Dialog im Museum für Angewandte Kunst Köln“ ist für 14 € als deutsche oder englische Version im MAKK erhältlich.
Zur Ausstellung „Kunst + Design im Dialog“ und der Publikation bietet das MAKK den App-Audioguide mit Highlights aus der Sammlung sowie den 360°-Rundgang auf der Website des Museums an. Der Audioguide wird über die kostenfreie App „freshmuseum“ bereitgestellt und ist der ideale Begleiter für Ihren Ausstellungsbesuch: mit Touren in Deutsch und Englisch, für Kinder, für blinde und sehbehinderte Personen sowie in Leichter Sprache. Der 360°-Rundgang bietet Kurzinformationen zu den mehr als 500 ausgestellten Designobjekten und Werken der Bildenden Kunst und eignet sich daher hervorragend zur Recherche und zur Vorbereitung eines Besuchs im Museum.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Langer Donnerstag (1. Donnerstag im Monat): 10:00 - 22:00 Uhr
Montag: geschlossen
Weitere Informationen direkt unter: makk.de