Immer nach den gleichen Vorgaben arbeiten und dabei doch stets neue Ergebnisse erzielen. Unter konstanten Rahmenbedingungen neue Versuche wagen, das künstlerisch Nicht-Planbare vorbereiten und die sich findende Form zulassen. In seiner annähernd 1000 Variationen umfassenden Bildserie Kosmos erforscht der Künstler Hans Huwer autonome Farbreaktionen, die auf experimenteller Basis systematische Bildorganisationen hervorbringen. 

Nach 20 Jahren fand die Bildserie Ende 2024 ihren Abschluss und wird nun in einer Auswahl markanter Werkbeispiele im Schauraum am Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland erstmals umfänglich vorgestellt. Die in einem strengen Raster horizontaler und vertikaler Linien quadratisch angelegten Farbfelder werden in zuvor festgelegter Reihenfolge mit der Pipette aufgetragen. In die noch flüssige Farbmaterie lässt der Künstler verschiedenfarbige Pigmente ein, sodass aus dieser Mixtur dynamische Bildprozesse entstehen. Hierbei ist die Reaktion der Farben sowie die Gestalt und Interaktion der daraus resultierenden Formen nur zu einem gewissen Grad kalkulierbar. Während des Trocknungsprozesses verändern die Farbfelder mehrfach ihre Erscheinung und offenbaren spielerisch überraschende Momente.

Bei der Bildkonzeption setzt Hans Huwer den Zufall bewusst als Gestaltungsfaktor ein. Durch Losen, Würfeln oder computergenerierte Zufallszahlen bestimmt er die Stellen im Raster, an denen er bestimmte Farben aufträgt. Dadurch bringt er in seinen streng kalkulierten Arbeitsabläufen immer wieder neue und vitale Farbereignisse hervor. Sowohl in den mit Tuschelösungen getropften Bildern als auch in den kleinteilig schraffierten Kreidezeichnungen bleibt die geometrische Ordnung zwar erkennbar, doch sie wird überlagert von nicht exakt vorherbestimmbaren malerischen Prozessen, die eine schier endlose Vielfalt an Variationsmöglichkeiten hervorbringen.

Hans Huwer, 1953 im saarländischen Oberthal geboren, absolvierte nach einer Lehre zum Buchdrucker von 1972 bis 1976 ein Grafikdesign-Studium an der Fachhochschule des Saarlandes bei den Professoren Oskar Holweck und Robert Sessler. Seit 1983 ist er als freischaffender Künstler tätig. 

Die magisch-alchemistischen Farbsysteme von Hans Huwer sind mehr als acht Jahre nach seiner letzten Einzelausstellung erstmals wieder im Schauraum am Laboratorium zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung wird der zweite Dokumentationsband der Kosmos-Serie vorgestellt, der die Arbeiten ab 2018 enthält. Der Kosmos-Band 1 mit den Werkbeispielen von 2004 bis 2018 ist ebenfalls erhältlich – beide Bände zum Preis von jeweils 30,– Euro.

Öffentliche Führungen:
Sonntag, 27. Juli, 16:00 Uhr
Sonntag, 17. August, 16:00 Uhr

Laboratoriumsgespräch
Andreas Bayer im Gespräch mit Hans Huwer
Mittwoch, 6. August, 19:00 Uhr


Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 18:00 Uhr
Montag und Samstag: geschlossen

Weitere Informationen direkt unter: Institut-aktuelle-kunst.de

20.07. - 24.08.2025

Hans Huwer: Kosmos. Arbeiten 2004–2024

Institut für aktuelle Kunst im Saarland

Choisyring 10
66740 Saarlouis