Kaum eine andere Installation zieht das Publikum so in ihren Bann und ist so emotional berührend wie SHYLIGHT von DRIFT. Sie ist eine poetische Hommage an die Kunstformen der Natur und zugleich ein herausragendes kinetisches Objekt zeitgenössischer Kunst.

SHYLIGHT ist eine von der Decke herabhängende kinetische Installation aus blütenartigen Seidenobjekten, die sich in einer faszinierenden Choreografie kontinuierlich auf und nieder bewegen und sich dabei rhythmisch öffnen, entfalten und wieder schließen. Das Geheimnis ihrer eleganten, fast schwerelosen Bewegungen ist feinste Seide als Material und ein ausgeklügeltes Computerprogramm, das ihre ganze skulpturale Qualität entfalten hilft. An der Schönheit der Natur orientiert, greift das Kunstwerk auf poetische Weise das Naturphänomen der »Nyktinastie« auf, eine Eigenart mancher Blumenarten, die sich nachts zusammenziehen und morgens wieder öffnen. SHYLIGHT wurde erstmals 2014 im Rijksmuseum Amsterdam realisiert.

Durch SHYLIGHT lässt das Landesmuseum ein Objekt der zeitgenössischen Kunst in die Haupthalle einziehen, das den klassizistischen Raum des Museumsarchitekten Alfred Messel transformiert und neu deutet. Durch ihre Verbindung von Kunst und Natur bietet SHYLIGHT auf einer Metaebene Bezugspunkte zu fast allen Sammlungen des Landesmuseums. Die seidenen Blüten sind zwar ganz und gar als Skulptur gedacht, verweisen aber auf Formen und Bewegungsabläufe der Natur, wie sie in unseren naturkundlichen Sammlungen dokumentiert sind.

1. DRIFT, SHYLIGHT, 2025, Foto: Dennis Haustein, HLMD
Dauerausstellung

SHYLIGHT - Eine Hommage an die Poesie von Kunst, Natur und Technologie

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Friedensplatz 1
64283 Darmstadt