• Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Media
  • Kalender
  • Über uns
  • Anmelden
  • EN

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Hamburg

Aktuelle Ausstellungen

Schale mit Lotosblüte (Ansicht Unterseite), China, Yongzheng-Ära (1723–35), Porzellan mit Aufglasurfarben der famille rose, MK&G, Foto: Jörg Arend
02.10.2020 - 20.08.2023

Made in China! Porzellan

Young-Jae Lee, Foto: Thomas Dashuber
23.11.2022 - 23.04.2023

Contemporary Craft: Young-Jae Lee

Valentina Karga: Well Beings © Valentina Karga, Foto: Spyros Rennt
24.03. - 03.09.2023

Valentina Karga: Well Beings

2_Carsten_Morar_Haffke_2012_Carsten Morar Haffke, Puppenspieler. Im Team der Sesamstraße seit 2001. Spielt und spricht Bert und Pferd. © NDRThorsten Jander.jpg
07.05.2023 - 07.01.2024

Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!

Eva Maria Deinhardt und Edith Sutor, Rufen, Stimmen des Frühlings, um 1920-22, © Loheland-Stiftung, Archiv
16.06. - 13.08.2023

Learning from Loheland

1_MK&G_messe_2023_Pressetext_20221104.pdf
29.11. - 03.12.2023

MK&G messe 2023

Ganzeer, Mask of Freedom, 2011, Aufkleber, © Ganzeer
31.03.2022 - 02.04.2023

Be with the Revolution. Street Art und Grafikdesign in den arabischen Protesten seit 2011

The F* word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign, Marie Vassilieff, 2me Ball Aide Amicale aux Artistes, 1924, Plakat, Lithografie, Sammlung Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Public Domain
17.02. - 17.09.2023

The F*word - Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign

ANNA RESEI (* 1989), Detail Tele-nomadic Textiles, 2021, Foto: Femke Reijerman, © Anna Resei
14.04. - 21.05.2023

Fonds für junges Design präsentiert Anna Resei

Schwingungsmessung eines Cembalos als Lernvorlage für Künstliche Intelligenz, Foto: Henning Rogge
26.05. - 31.10.2023

Can You Hear It? Musik und Künstliche Intelligenz

Foto: Oliver Killig © Rat für Formgebung
01.09. - 08.10.2023

German Design Graduates Show 2023

Margit Jäschke , ohne Titel, 2019, Collage, 30 x 17 cm
29.11.2023 - 21.04.2024

Contemporary Craft: Margit Jäschke

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Außenansicht, Foto: Marcelo Hernandez

Profil

Mit rund 500.000 Objekten aus 4.000 Jahren Menschheitsgeschichte gehört das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zu den bedeutendsten Museen für Kunst und Design in Europa. 1877 eröffnet, ist das MKG heute ein außergewöhnlicher Ort für die große Erzählung menschlicher Kreativität. Seine hochkarätigen Sammlungen reichen von der Antike bis zur Gegenwart und umfassen den europäischen, den islamischen und den fernöstlichen Kulturraum. Das MKG präsentiert seine herausragenden Sammlungen Grafikdesign, Plakatkunst, Fotografie, Design, Mode, Musikinstrumente und Keramik auf rund 10.000 Quadratmetern und gibt Einblick in Epochen wie Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus, Jugendstil und Moderne. Höhepunkte sind auch die berühmten Jugendstil-Räume, einzigartige expressionistische Tanzmasken und die orange-rote Kantine des dänischen Designers Verner Panton, eine Stilikone der Pop Art aus dem Spiegel-Verlagshaus. In spektakulären Sonderausstellungen stellt das MKG immer wieder neue Bezüge zwischen Epochen und Kulturen, Vergangenheit und Gegenwart her und greift aktuelle und kulturhistorische Themen auf, die zum Nachdenken anregen. Ausstellungen über Tattoos, Comics und Animationsfilme, über Plastikmüll, die Schattenseiten der Textilindustrie und die Zukunft des Essen, über Modeikonen wie Coco Chanel und Alexander McQueen, das Design großer Produktmarken oder über die Rolle klassischer und neuer Medien in Kriegen und Revolutionen machen das MKG zu einem der beliebtesten Museen Hamburgs.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag an oder vor Feiertagen: 10:00 - 18:00 Uhr
Kassenschluss jeweils 30 Minuten vor Schließung des Museums.

Geöffnet:
Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Tag der deutschen Einheit und sonstige Feiertage: 10:00 - 18:00 Uhr
Neujahr, 1. und 2. Weihnachtstag: 12:00 - 18:00 Uhr

Geschlossen:
montags, 1. Mai, Heiligabend und Silvester



Eintritt:
Jugendliche bis 17 Jahre: frei
Erwachsene: 12 Euro
Ermäßigt*: 8 Euro
Donnerstag ab 17:00 Uhr: 8 Euro bis 17 Jahre frei
nur Besuch der Destille: 2 Euro
nur Besuch der Gerd Bucerius Bibliothek: 2 Euro (frei für Studierende der staatl. Hamburger Hochschulen)

Kunstmeilenangebote (5 Häuser, 1 Ticket): 3-Tage-Kunstmeilenpass 
Erwachsene: 25 Euro,
Ermäßigt*: 19 Euro 
12-Monats-Kunstmeilenpass 
Erwachsene: 36 Euro
Ermäßigt*: 22 Euro
Jahresticket für Studierende staatlich anerkannter Hoch- und Fachhochschulen, Azubis und Schüler über 17 Jahre einmalig 12 Euro pro Jahr (12 Monate gültig ab Kauf)

*Ermässigter Eintritt (mit gültigem Nachweis): 
Schüler, Studierende, Azubis, freiwillige Dienstleistende, Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte, Inhaber der art-card, der Hamburg-Card, der NDR Kultur Karte und als Abonnent der TheaterGemeinde.

Gruppen ab 10 Personen: 8 Euro Eintritt pro Person 
Familienticket (2 Erwachsene und ein Kinder unter 18 Jahren): 19 Euro 


Anfahrt:
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg liegt direkt neben dem Hauptbahnhof Hamburg im Hamburger Stadtzentrum.

Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
S-Bahn: alle Linien, Haltestelle "Hauptbahnhof";
U-Bahn: alle Linien, Haltestellen"Hauptbahnhof Süd" oder "Hauptbahnhof Nord".

Mit dem PKW:
Die zahlreichen Parkhäuser in der Hamburger Innenstadt sind durch ein Parkleitsystem gut ausgeschildert. In unmittelbarer Nähe zum MKG befindet sich das Parkhaus Centrum Hühnerposten und der Parkplatz Hühnerposten (ca. 3 Minuten Fußweg).


Barrierefreier Zugang:
Rechts neben dem Haupteingang befindet sich ein Fahrstuhl, mit dem Sie in das Foyer gelangen. Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz Steintorplatz direkt vor dem Museum. Alle Ausstellungsräume sind für Besucher*innen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen zugänglich. 

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Steintorplatz
20099 Hamburg
www.mkg-hamburg.de
Auf der Karte anzeigen
Auf der Karte anzeigen
  • Künstler
  • Ausstellungshäuser
  • Kalender
  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Impressum
  • ANB
  • Datenschutz
Copyright 2023 – Art is next – Alle Rechte vorbehalten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weitere InformationenOK